Heute möchte ich euch ein Gebiet in British Columbia vorstellen, zu dem bisher noch recht wenig im AF existiert.
Zunächst ein paar Daten:
Big White erreicht man von Kelowna, der drittgrößten Stadt in British Columbia, in ca. 50 Minuten. Big White nennt sich Canada's favourite familiy resort, was gut stimmen mag, denn
1. 72% der Abfahrten sind grün und blau, sprich für Anfänger und Fortgeschrittene
2. es gibt eine große beginner learning area mit magic carpets etc.
3. es gibt weitere Einrichtungen direkt an der Piste wie z.B. kids centre, wo man die Kinder abgeben kann
4. es gibt einige adventure trails an der Piste, einen terrain park mit Schanzen etc., einen tube park, einen Eislaufplatz, mini ski doo track usw.
Aber es gibt auch 22% expert runs und sogar 6% extreme (die sind dann wirklich haarsträubend steil).
Insgesamt zählt das Gebiet 119 runs.
Von den Anlagen her finde ich das Gebiet recht interessant:
Es gibt eine Gondel (Lara`s), die Zubringer-Charakter hat, 4 high speed quads, einen high speed six, einen Schlepplift, zwei fixe 4er- und drei fixe 2er-Sessel.
Der Ort liegt Big White liegt auf 1.755m, der tiefste Punkt im Skigebiet (Westridge) liegt auf 1.508m, der höchste Punkt auf 2.319m. Höhendifferenz: 811m
Hier der Pistenplan:
http://www.bigwhite.com/sites/default/f ... p-2018.pdf
Das Skigebiet stand am Anfang unseres Weihnachtsurlaubs 19/20, bei dem wir neben Big White auch Silver Star und Sun Peaks besuchten.
Warum gerade BC? Weil wir durch den 10-monatigen Auslandsaufenthalt (Sep 18 bis Juni 19) unseres Sohnes in Kamloops (eine andere Stadt in BC) einige Leute inkl. seiner Gastfamilie besuchen wollten.
Da bietet sich an, diese drei relativ nah zusammenliegenden Skigebiete anzusteuern.
Aber nun zu den Bildern:
Blick auf unser Hotel direkt hinter der Stütze des langsamen 4er Plaza Chair und Abfahrt Hummingbird.
Abfahrt Hummingbird.
Noch einmal der langsame Plaza Chair, der von der Base ins Village Center führt.
Auf der Abfahrt Hummingbird mit Blick auf den Talstationsbereich: von links nach rechts: Plaza Chair, Ridge Rocket Express, Snow Ghost Express (teils von Bäumen verdeckt).
Im Ridge Rocket Express, der wie sein Nachbar Snow Ghost Express ca. 450hm macht.
Die Abfahrt Exhibition unterm Ridge Rocket Express. Sie ist neben Paradise und Perfection eine der top Abfahrten in diesem Bereich.
Bergstationsbereich der beiden Hauptanlagen Snow Ghost und Ridge Rocket Express. Da werden schon ein paar Leute hochgeschaufelt, aber man merkt davon auf den Pisten nichts.
Stationseinfahrt Ridge Rocket Express, links oben Snow Ghost Express.
Bergstationsbereich Ridge Rocket Express mit Akias.
Bergstation Ridge Rocket Express.
Auf der Abfahrt Easy-out, die zum Alpine T-Bar führt, den man recht klein überhalb der Bildmitte erkennt. Übrigens der einzige Lift, an dem man mal 5 Minuten anstehen musste. Rechts die Bergstation des Bullet Express.
Auf der Easy-out.
Hier schon ein Sprung zur Bergstation des Alpine T-Bar, mit gut 2.300m der höchste Punkt im Skigebiet.
Noch einmal bei besserem Wetter, aber auch mehr Leuten.
Von hier oben startet die zweifellos schönste Abfahrt im Skigebiet: der Whitefoot Trail, der in die Powder Bowl übergeht.
Bizarre Snow Ghosts in der Powder Bowl.
Unterwegs in der Powder Bowl.
Dann kommt auch noch der Falcon Chair ins Blickfeld. Der passt irgendwie perfekt da rein.
Den Falcon Chair wäre ich gerne gefahren, aber der war noch geschlossen. Da braucht es wohl sehr viel Schnee, da es ganz oben felsig ist.
Auch hier drinnen ist noch zu wenig Schnee. Leider viel Feindkontakt.
Geniale Trasse des Falcon Chair.
Falcon Chair.
Fährt man am Fuße des Falcon Chair weiter, gelangt man auf die beeindruckende Abfahrt Blue Sapphire.
Was zum Bolzen. Blue Sapphire
Talstationsbereich des Gem Lake Express.
Gem Lake Express, gewaltige Anlage mit 711Hm und 2445m Länge.
Im Gem Lake Express.
Gelände ohne Ende am Gem Lake Express.
Der Gem Lake Express wurde 1996 errichtet und neben einigen schwarzen und blauen Abfahrten kamen viele off piste Möglichkeiten hinzu.
Einfahrtsbereich Gem Lake Express.
Bergstation Gem Lake Express.
Auch hier wieder jede Menge Snow Ghosts.
Die Sun Rype Bowl.
Ein weiteres Motto von Big White lautet ja: it's the snow! Dem kann ich nur zustimmen!
The fluffy stuff.
In den Black Bear Glades.
Auf der Show Down unterwegs zum Falcon Chair.
Und noch einmal Blue Sapphire.
Um vom Gem Lake Sektor zurück ins Hauptskigebiet zu kommen, ist zwingend der Powder Chair nötig. Hier die Abfahrt Village Way. Gegenüber die Abfahrten Surprise, Powder Gulch und Sleepy Hollow.
Powder Chair, fix geklemmt, ersetzte 2018 einen 3er, bedient absolut geniales Gelände.
Abfahrt Surprise zum Powder Chair.
Die unpräparierte Shakey-Knees zum Powder Chair.
Bergstation Powder Chair. Macht bei knapp 900m Länge gut 300Hm.
Nun noch zum östlichen Teil des Gebietes (auf dem Pistenplan rechts). Zunächst einmal der Bullet Express.
Bergstation Bullet Express. Der Lift bedient hauptsächlich grüne und blaue Abfahrten, ebenso wie der ganz im Osten liegende Black Forest Express, von dem ich leider keine Fotos habe.
Bergstationsbereich Bullet Express. Hier ist auch der Einstieg zu den Easter Chutes, haarsträubend steile Trails durch den Bergwald. In der Mitte sieht man den Cliff Chair, der leider immer mehr im Nebel verschwindet.
Talstationsbereich Cliff Chair. Ein höchst interessanter Lift, der im oberen Bereich extrem steile double diamonds rund um die Parachute Bowl bedient.
Das Bild habe ich mal drinnen gelassen, obwohl man die Trasse des Cliff Chair vor allem im oberen Bereich fast gar nicht mehr erkennt. Hier wird Big White seinem anderen, nicht von der Marketing Abteilung erfundenem Motto, gerecht: Bigh Whiteout, it's the fog!
Auf der Abfahrt Rhonda Lake Return. Hinter dem Schild befindet sich der Rhonda Lake, im Hintergrund der Cliff Chair. Übrigens kein Speicherteich. Es gibt keinen Maschinenschnee in BigWhite.
Abschließend noch ein paar Bilder vom Ort Big White. Die Abfahrt Easy Street führt geradewegs durch. In der Mitte die gelbe Gondel Lara's Gondola.
Auch nachts wird auf der Easy Street Ski gefahren. Big White hat übrigens ein großes Nachtski-Angebot mit drei Liften (Plaza, Bullet und Telus) und ca. 600Hm.
Der Tag sowie 3-Tage-Trip neigt sich dem Ende zu.
Leaving Big White...mit den besten Erinnerungen.
Es ist Heiligabend und wir fahren unserem nächsten Ziel, Silver Star, entgegen.
Noch ein letzter Blick auf den Gem Lake Express...