Das Skigebiet Wieden-Münstertal ist definitiv eines der besten Mittelgebirgs-Skigebiete Europas – wenn nicht das beste. Das heißt, es wäre so gut, wenn es auch ein klein weing modern wäre. Davon ist aber weit und breit nichts zu sehen. Der ein oder andere neuwertige Pistenbully mal ausgenommen.
Das Skigebiet ist bezüglich Liften und Management völlig marode. Anders audsgedrückt: Es hat einen nicht zu geringen morbiden Charme - und wenn man sich daran gewöhnt hat, ist das auch irgendwie faszinierend, wie altmodisch und heruntergekommen das ist.
Und man weiss, dass man zum Skifahren da ist! Und zu nichts anderem! Und das Skifahren als reiner Sport klappt hier sensationell gut. Hier ist Skifahren auf den reinen Sport reduziert und hat nichts mit „Tourismusindustrie“ zu tun.
Was sind die Vorzüge?
- 5 Lifte im Verbund, Länge 1350-400m
- 17 gewalzte Pisten und unzählige Off-Piste-Varianten (die wichtigsten sind im Panorama und den Bildern eingezeichnet)
- Höhenunterschiede bis 380 m (860-1240m NN)
- Während der Woche fast menschenleer
- Viele baumfreie Hänge, auf denen sich tagelang Tiefschneespuren finden lassen
- Schwierigkeitsgrade der Varianten im Gelände beliebig – theoretisch bis unendlich
- Viele gewalzte Pisten dank geringer Frequentierung und vernünftigem Gefälle super Carving-Pisten
- kein Anfänger-Gebiet!
Die Nachteile liegen auf der Hand:
- keine Sesselbahnen
- Während der Woche nicht immer alles in Betrieb
- Nur am Wiederner-Ecklift Schneesicherheit
- Wenig Beschneiung
- Skipass relativ teuer und umständlich
Vor- und Nachteile hin und her: Für mich ist es Kult, hier Ski zu fahren und das mag auch an der Gruppe von Leuten liegen, mit denen ich hier immer fahre und sämtliche Hänge zerpflüge.
Was ist noch von Bedeutung:
- Ein weiterer Lift (Scheuermattlift) ist im Skipass inbegriffen, der ist aber kurz und pistenmässig nicht verbunden.
- 5 km entfernt liegt die 8EUB Belchen mit 6 gewalzten Abfahrtsvarianten (separater Skipass).
Hier die Panoramakarte mit Liften und Pisten.
Lifte:
- A = Rollspitzlift (860-1110 m NN)
- B = Wiederner-Ecklift 1090-1230 m NN)
- C = Neuhoflift (900-1150 m NN)
- D = Eichbühllift (950-1070 m NN)
- E = Heidsteinlift (880-1240 m NN)
- F = Scheuermattlift
- G = 8EUB Belchen (1100-1365 m NN)
^^ Panorama Wieden-Münstertal und Belchen
^^ Rollspitzlift (A) und Wiedener-Ecklift (B)
mit Skiweg Rollspitz (1), Dorfabfahrten (2 und 3 - mittel-schwer), Familienabfahrt (4 - mittel) sowie Hintere Schneisse/Gletscherpiste (5 – leicht), Mittelschneise (6 – mittel-schwer), Hauptabfahrt (7 – mittel), rechte Schneisse (8 – mittel-schwer) und den Verbindungswegen von und zu Neuhof/Heidstein (9 – leicht, 10 – mittel).
Schwarz gestrichelt sind die ausnahmslos schweren Haupt-Tourenabfahrten
^^ Neuhoflift mit den mittelschweren Pisten Wiedener-Eck (11), Neuhof (12), Eichbühl-Zufahrt (13) sowie der leichten Piste Eichbühl (14).
Rot gestrichelt ist die wichtigste Tiefschneevariante (mittel-schwer)
^^ Eichbühllift (D) und Heidsteinlift (E) mit den leichten Pisten Verbindungsweg (9), Eichbühl (14) und den mittleren Pisten Heidstein (15), Bobbahn (16) und FIS-Rennstrecke (17). Tiefschneevarianten finden sich überall zwischen den Pisten. Weiter rechts (hier im Bild nicht mehr zu sehen) sind noch mal endlose Tiefschneehänge. Sie sind auf einem Bild des folgenden Posts zu sehen.