Anfahrt:
Wie immer... Rheinfelden - Belchen - Bern - Thun - Frutigen - Adelboden.
153km in 105 Minuten
Wetter:
Traumhaft, teilweise etwas windig, aber ein absoluter Traumtag!
Temperatur:
Berg: ca -5° bis 0°
Tal: ca. -5° bis +4°
Schneehöhe:
Im Tal ca. 30cm, am Berg stellenweise gut über 100cm. Je nach Lage halt...
Schneezustand:
Pulver, Nachmittags ganz leicht sulzig (aber wirklich nur ganz leicht).
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf einen Kleinskilift, der einen Technischen Defekt hatte.
Geschlossene Anlagen:
Eben dieser Kleinskilift, dessen Name ich vergessen hab.
Offene Pisten:
So ziemlich alle
Geschlossene Pisten:
40 Klusi
33 Metsch - Bühlberg
Meisten Gefahren mit:
6KSB Aebi (6 Mal)
Wenigsten Gefahren mit:
B1 PB Lenk-Metsch
B5 SL Bühlberg - Haanenmoos
B6 SL Brenggen
C11 SL Tanzboden
Alles 0 Mal und auch die ganzen diversen Kleinskilifte bin ich nicht gefahren.
Wartezeiten:
Gering, da ich immer die Single-Rider Line nehmen konnte. An der 3KSB Lavey vielleicht so 2 - 3 Minuten.
Gefallen:
Sonne, Schnee und Ferien. Super Tag in einem anständig-grossen Skigebiet.
Nicht gefallen:
Verbindungswege sind auch mit Skiern teilweise äusserst mühsam...
Fazit:





Abzüge: 1 Punkt für das Skigebiet an sich. Näheres dazu unten...
Seit sicherlich 12 Jahren war ich nicht mehr in Adelboden, doch dank der neuen 4KSB am Chuenisbärgli wollte ich diese Saison unbedingt wieder mal da hinfahren. Also heute morgen ins Auto und schnell die 150km runtergespult. Sonne, Schnee, Andrang und Stimmung waren perfekt - für die Jahreszeit sind die Schneeverhältnisse perfekt! Die Sonne hat allerdings schon viel Kraft und an exponierten Lagen ist der Neuschnee teilweise schon wieder futsch.
Das Gebiet an und für sich ist anständig und für einen Tagesausflug mehr als ausreichend. Allerdings muss ich gestehen, dass mir am zweiten Tag schon langweilig werden würde. Zwar sind massenweise Carvingpisten vorhanden (Aebi ist ein Traum), doch fehlt mir die Abwechslung - dem Vergleich mit Gstaad hält Adelboden-Lenk leider nicht stand.
Die Anlagen sind recht anständig, man kommt schnell von der Silleren-Seite an den Bühlberg und wieder zurück. Allerdings lassen die Verbindungswege sehr zu wünschen übrig, stellenweise muss man schon arg die Stöcke benützen um vom Fleck zu kommen.
Erkenntnis 1: Viele Anlagen und viele Pisten machen noch kein hervorragendes Skigebiet aus.
Erkenntnis 2: Breite Carvingpisten sind geil
Erkenntnis 3: Wenn ein Gebiet praktisch nur aus breiten Carvingpisten besteht wirds Nachmittags langweilig
Ein Besuch pro Saison lohnt sich, aber mehr müssen es auch nicht sein. Wenn ich nur 10km mehr Weg auf mich nehme komme ich nach Saanenmöser und habe dort ebenfalls weitgezogene, flache Hänge mit breiten Carvingpisten...
^^ Blick am frühen Morgen aus der Silleren-Bahn in Richtung Engstligenalp. Ein Traumtag kündigt sich an...
^^ Gleich zur 6KSB Aebi...
^^ Traumhafte Pisten an selbiger Anlage. Alles frisch prepariert und in absolutem Top-Zustand.
^^ Dann via 3KSB Lavey in Richtung Bühlberg. Hier der Blick von der Bergstation der Sesselbahn in Richtung Betelberg/Saanenland.
^^ Etwas weiter links der Glacier de la Plaine Morte und davor die Bergstation der 6KSB Metschstand
^^ In eben dieser 6KSB - auch hier perfekt präparierte Pisten.
^^ Die Bergstation der KSB. Keine Sau auf der Piste...
^^ Strecke und Bergstation der 4KSB Metschberg (Milka-Bahn). Wind zieht auf und verbläst etwas den Schnee.
^^ Dann wieder zurück nach Geils und die 4KSB Luegli genommen...
^^ Hütte neben der 4KSB
^^ Blick von der Bergstation aus in Richtung Frutigen
^^ Dann wieder mit der 3KSB Lavey nach oben. Blick zurück auf die Strecke der 4KSB Luegli
^^ Ganz runter ins Tal und mit der 2SB Eselsmoos zur gleichnamigen Mittelstation der Sillerenbahn.
^^ Aprospos Sillerenbahn... da ist sie ja
^^ Scheiss Verbindungswege zum Chuenisbärgli. Aber der Anblick ist halt trotzdem traumhaft

^^ Bergstation der neuen 4KSB
^^ Nach dem Mittagessen nochmal zur Aebi-Piste. Schon etwas verfahren, aber noch immer wunderbar zum carven.
^^ Zwei Paraglider - einer von ihnen hatte etwas Startprobleme, weil der Wind wohl doch nicht ausgereicht hat...
^^ Nochmal zur 4KSB Luegli - hier die Talstation, dahinter die Talstation der 3KSB Lavey und links die Talstation der 4EUB Haanenmoos
^^ Kurz vor der Bergstation der 4KSB?
^^ Nöö! Da gehts noch weiter! BTW: Leichtsinn hat einen neuen Namen! Unterhalb der Luegli KSB befindet sich ein traumhafter Freeride-Hang, der auch rege benutzt wurde. Trotz Lawinenstufe 3 und deutlich sichtbaren Lawinenabgängen am Rande des Hanges. Die Dummheit stirbt nicht aus!
^^ Genau! DA waren wir heute...