Deine Browser-Einstellungen verhindern die Darstellung von Werbung.
Um den Betrieb und auch die Weiterentwicklung des Forums zu sichern, sind wir auf diese Werbeeinnahmen angewiesen.
So kannst du unsere Arbeit unterstützen:
Adblocker deaktivieren:
Prüfe deine Browser-Einstellungen, ob dadurch Werbung unterdrückt wird und deaktiviere diese.
Klicke auf das AdBlock-Symbol in der Symbolleiste
Nicht auf Seiten dieser Website ausführen und im nächsten Fenster auf 'Ausschließen'.
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Leider konnte ich über die Suchfunktion nichts über ein News Topic von Livigno finden!
Ganz so neu ist das hier event. auch nicht! Aber irgendwie habe ich da gepennt oder die Anlagen sind schon älter!
Also, die 6KSb Tera ist definitiv 2004 neu, bzw. wohl schon im Laufe der letzten Saison eröffnet worden.
Dann ist mir oder uns entgangen, dass eine neue 4KSB und eine 6KSB gebaut wurden. Wann würde mich mal interessieren!
Tiola-Pianoni und Valfin Monta Neva!
Irgendwer (weiss leider gerade nicht mehr wer ) hat doch Livigno in seinem Avatar, event. gibt ja da noch ein paar Fotos aus Livigno und event. weiss jmd. mehr!
Sorry für den schlechten Pistenplan, was besseres konnte ich aber nicht auftreiben!
Dateianhänge
Zuletzt geändert von maba04 am 23.04.2020 - 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Betreff angepasst.
skikoenig hat geschrieben:
Also, die 6KSb Tera ist definitiv 2004 neu, bzw. wohl schon im Laufe der letzten Saison eröffnet worden.
Dann ist mir oder uns entgangen, dass eine neue 4KSB und eine 6KSB gebaut wurden. Wann würde mich mal interessieren!
Tiola-Pianoni und Valfin Monta Neva!
den Anmerkungen von Frank kann ich mich voll anschliessen. Mit Ausnahme vom Carosello, wo man die uralte knarzende Agudio 6EUB schon mal ersetzen sollte, sowie den beiden unbequemen und langsamen DSB vom Ortrand hoch zum Rifugio Costaccio ist Livigno m.E. bestens erschlossen.
Dazu wäre noch die Museums DSB drüben am Mottolino zu erwähnen mit lächerlichen 25 Minuten Fahrzeit in bitterer Kälte, allerdings sehr schön anzusehen!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net
Die beiden DSB`s Tagliede werden momentan durch eine EUB ersetzt. Weiss jmd mehr über das Projekt??
Auf dem Webcambild sind die grossen Erdbewegungen bei der Talstation ersichtlich.
Sobald ich wieder im Livigno bin, mache ich mal paar Fotos.
(Quelle Bild: www.livigno.com)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
interessant.. ich war ja am vorvorletzten(?) Betriebstag droben, da war nix zu sehen, dass die Bahnen demnächst stillgelegt werden. Schade, wieder 2 Sacif weniger...
Bekommt die neue Bahn dann wenigstens 'ne Mittelstation?
z.B die neue die gerade in Livigno gebaut wird, etwa 600 meter
wie soll ich jetzt dass verstehen? es wird doch nicht etwa nur die erst sektion ersetzt??? kann ich nicht glauben -> 8MGD (erste sektion), dann uralte 2CLF und dann wieder kuppelbare bahn. irgendwas passt doch da dann nicht.
Hier Bilder der 8EUB Tagliede Val Andrea. War heute in Livigno und hab die Baustelle besucht.
^^Gewaltige Erdverschiebungen vor der neuen Talstation.
^^Trasse. Oben sieht man den Baukran für die Bergstation.
^^Stützenteile der alten DSB. Nur Rost… nichts brauchbares.
^^Neue Stützenschäfte. Mir ist schon mehrmals aufgefallen, das DM in Italien gerne Kantrohre verwendet. Mir gefällt die Kantige Version der DM Stützen besser als die Rundrohr-Version wie sie in CH, D und A verwendet wird.
^^Queträger.
^^In diesem Loch wird die UNI-G eingepflanzt. Wenns mal 1-2 Meter Schnee hat, sieht man die nicht mehr
^^Bewehrung für die beiden Stationssteher.
^^Vor der Talstation wird eine 3-Fache Niederhalte Stütze das Seil in die Waagrechte bringen.
^^Trasse
Nochmals die Fundamente der Stützen 1a,b+c
^^Umlenkscheibe der alten DSB
^^Gesamtansicht Talstation, Trasse und Bergstation (Bei Baukran). Nimmt mich Wunder, was mit diesem Loch passieren würde, wenn mal so ein richtig heftiges Gewitter kommt . Ich frage mich nur, ob man nicht eine andere Lösung hätte finden können statt dieses gewaltigen Lochs…
^^Nochmals die neuen Stützenschäfte. Erinnern an jenen der 6KSB/B Trais Fluorsbahn auf Corviglia (vonRoll).
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
soviel ich aus einem italienischen Seilbahnforum entnehmen konnte, wird die zweite Sektion nächstes Jahr ersetzt. Aber keine Ahnung ob man Umsteigen muss, oder ob es Durchfahrtbetrieb geben wird mit Zu-und Aussteigemöglichkeiten. Das hab ich leider nicht gerafft....
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Ist mir völlig unverständlich, warum man da diese immense Grube ausgehoben hat, zumal in dem Bereich ohnehin mehr als genügend Platz für eine EUB Station gewesen wäre! Die haben ja da den halben Hang abgetragen - unglaublich ...
Vielleicht gibt es einen ebenerdigen Einstieg, deshalb der große Aushub. Wer weiß wie das mit dem Grundstück vor der Station aussieht, wenn man da nicht bauen kann, dann ist das evtl. die einzige Lösung.
Anbei aktuelle Fotos der neuen 8EUB Tagliede Valandrea. Die Stützen stehen grösstenteils schon oder befinden sich gerade im Bau.
^^Die mickrigste Infotafel aller Zeiten
^^Niederhalter 1a,b,c
^^Stationssteher Tal
^^Übersicht.
^^Stütze 2
^^sehr hohe Stütze 3. Die italienische Version der DM Stützen gefällt mir viel besser als die runde, 08/15 Version. Erinnert stark an die vonRoll Quattro und 6KSB Stützen.
^^Nochmals Stütze 2. Hinten Motolino Skigebiet.
^^Ja, dort im Loch ist die Talstation
^^Nochmals die 2.
^^Strecke
^^Immer wieder eindrücklig die riesigen Erdverschiebungen die vorgenommen wurden. Die hatten ja schwein, dass es keinen Fels hatte, sonst wär der Aushub teurer als die Bahn geworden
^^Auch hier auffällig die Erdverschiebungen
^^Zoom zur Mittelstation
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
YUUHU Der Gemeinderat Livigno hat am 16. Juni die 2. Sektion der geplanten 8EUB Livigno-Tagliede-Costaccia bewilligt
Die erste, ca 500m lange erste Sektion nahm Anfangs Wintersaison 2007/2008 den Betrieb auf. Diesen Sommer wird nun die 2. Sektion von Tagliede nach Costaccia hinauf gebaut.
Dies alles berichtet funivie.org: http://www.funiforum.org/funiforum/show ... 68&page=21
Wenn's dann wieder so ne geile Talstation gibt, bitte gerne!
^ Talstation 8EUB Tagliede. Die Stufen find ich mal geil :-) Noch geiler find ich aber das Bild dort in der Mitte der Station ....
^ .. besagtes Bild an der 8EUB Tagliede. Anscheinend soll so die Station mal aussehen, wenn sie fertig ist. Aber wo sollen die Türen sein? Egal, schaut auf jedenfall extrem cool aus, wenns tatsächlich so kommt.
Es kommt so. Hat mir ein Bahnmitarbeiter bei meinem Besuch am 3. Mai bestätigt. Nehme an die Türen sind hinter den Menschen die dort hinlaufen "versteckt" Die UNI-G Verkleidung wird entfernt.
Die 2. Sektion erhält ja nicht eine eigene Talstation, sondern es handelt sich lediglich um die Fortsetzung der 1.Sektion bis auf Costaccia hinauf. Also die jetzige UNI-G Bergstation wird einfach zur Mittelstation ausgebaut, da Durchfahrbetrieb herrschen wird.
Die Gemeinde Livigno hat ausserdem für den Bau der 2. Sektion der Betreibergesellschaft SITAS die Kondition ein neues, 2 geschossigen Parkhaus an der Talstation der neuen EUB befohlen, da man mehr Verkehr in diesem Dorfabschnitt erwartet weil die Achse Livigno-Tagliede-Costaccia-Val Andrea stark an Bedeutung als Zubringeranlage ins Skigebiet gewinnen wird.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Ich hatte mir die Mittelstation ja angesehen und einen Durchfahrbetrieb stark angezweifelt - da man Richtung Berg nicht genugend Platz hat, um nochmal so eine Station dranzusetzen. Insofern werdens da wohl auch etliches wegbaggern müssen...
Was die Parkplatzproblematik da unten angeht: Meiner Meinung nach hättens die Bahn gleich weiter talauswärts richtung Stausee bauen sollen....
Also bei der jetzigen Endstation (künftige Mittelstation) ist schon alles parat um die Station der 2. Sektion anzudocken. Am Boden kann man ganz genau die "Öffnung" für die künftige Durchfahrt der Kabinen sehen, die aber im letzten winter mit Gattern abgedeckt war. Ja, wegen den Platzverhältnissen muss ich dir recht geben. Es wird schlussendlich garantiert wieder so eine "4-Fach Niederhalter-Ausfahrt mit 100% Neigung bis Stütze 2" Ausfahrt geben . So wie an der Talstation
Wegen der Lage der neuen Bahn gebe ich dir nur teilweise Recht. Die Bahn hat grosse wichtigkeit für die in Livigno wohnhafte Dorfbevölkerung und für die Touristen die dort in den Hotels wohnen. Man kann die talstation in wenigen Gehminuten zu Fuss erreichen, ohne dass man auf das Auto oder Dorfbus angewiesen wäre.
Die von dir Angetönte "Variante beim Stausee" wäre aber sicherlich für Tagestouristen von der Schweiz herkommend (Munt la S-Chera Tunnel) interessant gewesen.
Aber es bringt jetzt nichts zu diskutieren ob sinnvoll oder sinnloos, die Würfel sind schon gefallen...
^^Hier sieht man gut, dass schon alles Vorbereitet ist für die Andockung der 2. Sektion. Auch die Stationsuntersicht wurde nur so schnell schnell und unfertig abgedeckt.
^^Auf diesem Bild sieht man am Boden gut die abgedeckte Öffnung für den künftigen Kabinenverlauf der 2. sektion.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES... Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Von meiner Alpentour habe ich Euch auch etwas aus Livigno mitgebracht!
Bilder stammen bereits vom 09.08.2008! Der nicht begrünte Hang ist schon von sehr weitem zu erkennen! Echt krass! Derzeit wird die Talstation überdacht!
Viel Spass damit!
Warum wird die 2. Sektion erst naechstes Jahr gebaut? Hab selten eine schlimmere Baustelle gesehen....hier ist kritik an der Bauweise wirklich beraechtigt!