Hochalm
Ort
Schönleiten
Dito
Und ein Bild von heute:
Ort heute
Ist es leider auch. Es sind eigentl. im Tal nur Kunstschneebänder zu sehen. Im Gelände geht gar nichts. Leider macht der Maschinenschnee aber auch die Piste hart und vereist, aber besser als kein Schneeskier3000 hat geschrieben:Naja,wenn die Kanonen mal bei der Temperatur laufen,dann ists schon sehr sehr nötig.
Homepage des Skizirkus:Blauepistenfan hat geschrieben: So: Den ganzen Tag Schneefall (sicherlich so 10-15cm auf dem Berg), Schneekanonen liefen auch noch überall, Berg ca. -4, Tal ca. 0 Grad
Mo: Kaiserwetter, Schneekanonen liefen den ganzen Tag, Berg ca. -2, Tal ca. 0 Grad
Das mit den -4°C hat man wohl über Bord geworfenWie überall in Österreich darf die Beschneiung in Saalbach Hinterglemm nur natürliche Elemente beinhalten: Luft und Wasser. Alle Zusätze sind verboten! Um ausreichend trockenen und nicht eisigen Schnee zu erhalten, muss die Produktion unter -4 C°durchgeführt werden. Die Kunstschnee-Produktion bei höheren Temperaturen ist nicht wirkungsvoll und wird somit nicht im Skicircus praktiziert.
danke, dann werden meine Kinder ab 29.01. ja doch Ihren Spass haben.......mexi hat geschrieben:Also am 1.1. war noch gar nichts vom Funpark zu sehen, aber am 4.1. hatte man mit dem Schanzenbau begonnen.
Als die Zwölfer Nord begradigt wurde, habe ich den Bergbahnen ein (im Nachhinein betrachtet ziemlich deftiges) Mail geschrieben wie weit sie sich noch prostituieren wollen für die Gäste und ob wirklich jegliche Natürlichkeit geopfert werden soll.beatle hat geschrieben:Dieses Jahr und in den letzten Jahren habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass sich der Skizirkus massiv verändert. Neben der Rosswaldbahn und dortigen massiven Eingriffen in die Natur in diesem Jahr sind auch bei der Zwölfer-Nord und natürlich besonders bei der Jausern Abfahrt extreme Eingriffe in die Natur vorgenommen worden![]()
![]()
![]()
![]()
Langsam macht das keinen Spaß mehr - ich finde außerdem, dass es nicht immer mehr Menschen werden sollten in Saalbach-Hinterglemm. Durch den Bau neuer Anlagen, aber auch besonders neuer Herbergen (Bsp. Leogang, aber auch in Saalbach-Hinterglemm) werden immer mehr Menschen in den Skizirkus gebracht. Mal sehen wie lange das gut geht, ich plane jedenfalls mich abzuwenden, die Natürlichkeit geht verloren und der einzigartige Charakter. Die Jauersn war beispielsweise eine abwechslungsreiche und spannende Piste. Jetzt ist sie in den Einheitsbrei - abgeflacht, platt planiert, begradigt beliebig austauschbar. Jeder kann alles fahren... das scheint das Ziel zu sein!?
War 4 Tage da. Nachmittags Frühlingsskifahren.
Es war der abartigste Andrang den ich in meinem Skifahrerleben erlebt habe. Nachmittags von 2 1/2 Stunden ü. 1 1/2 Stunde anstehen.
Pisten vormittags sehr guter Zustand.
Schon früh in Leogang war die Schlange riesig. Die Wartezeit hab ich vergessen. 1/2 Stunde oder so.Hab keine Skiline parat.
Hab in Leogang gewohnt und war mit zwei Buben unterwegs. Sind im Gebiet zw. Schönleitenbahn u. Leogang herumgefahren.
Extrem lange Wartezeiten: Talstation "Schönleitenstehgondel" u. "Schönleiten 6er" ca. 25 Min., den Vogel hat der "Polten 4er" abgeschossen. Dort Wartezeit deutlich ü. einer halben Stunde.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast