Den Auftakt unserer 8tägigen Dolomitenferien machen wir im für meinen Lebenspartner neuen Skigebiet Gitschberg-Jochtal, das ich vor rund einem Monat zusammen mit Graubündenfan kennen- und schätzen gelernt habe.
Es ist unser gemeinsamer vierter Urlaub in den Dolomiten. Seit mein Lebenspartner einen neuen Job hat und nicht mehr auf die Betriebsferien Rücksicht nehmen muss, können wir unabhängig von der Fasnacht planen. Letztes Jahr war es uns aber selbst Ende Januar zu voll, sodass wir entschieden, zwei Wochen früher zu kommen. Nachdem wir 2015, 2016 und 2018 unser Hotel in La Villa hatten, sind wir dieses Mal auf dem Sellajoch stationiert. Darum bietet sich dieses Skigebiet auf der Anreise geradezu an.
Der Auftakt gelingt perfekt: Wir sind 40min zu früh in Vals, hatten wir doch mit etwas schwierigeren Strassenverhältnissen nördlich des Brenners gerechnet. Genialerweise öffnete die Bahn aber 30min zu früh, ...
sodass wir kurz nach 8 Uhr schon an der lustigen Happy-Snow-Kanone vorbeifahren können.
Die rote Piste ist perfekt!
Die schwarze Talabfahrt gehört wohl auch zu den knackigen der Dolos.
Edit 10.00 Uhr:
Auch die Autobahn am Hinterberg ist super. Wir sehen fast zu unserem Hotel am Fusse des Sassolungo:
Der lahme und windige Lift am Steinmandl ist nichts für uns, aber die Aussicht zur Plose und nach Sterzing nett:
Die Jöchl-Piste ist ebenfalls nett steil:
Edit 10.45 Uhr:
Nun also auf die andere Seite:
Wieso die Talabfahrt nach Meransen rot gekennzeichnet ist? Ziehweg total, aber irgendwie noch hübsch.
Über grüne Wiesen geht es wieder hoch. Schon krass, wenn man bedenkt, dass nicht viel weiter nördlich ein Schneechaos mit immer noch über 100 gesperrten Strassenabschnitten herrscht.
Edit 12.30 Uhr:
Hübsche Wolkenformation...
...und ein tolles Panorama am Gitschberg.
Erinnerungen an Frankreich-Schrott:
Auf dem Gitsch:
Man erkennt sogar die Talabfahrt nach Percha:
Edit 14.15:
Die 35min Autofahrt zur Plose haben sich mehr als gelohnt! Die Trametsch ist ja wieder mal eine Talabfahrt vom Feinsten! Vulcano-like. Und griffig perfekt. Wahnsinn! Neuland für uns beide.
Edit 15.45 Uhr:
Das zweite Mal Trametsch machen wir von der Bergstation der 4KSB Schönboden aus. Nützt aber nichts.
Weiter geht’s. Hier hat es noch weniger Schnee. Und 2/3 der Pisten sind noch geschlossen. Haben die ein Wasserproblem?
Pfannspitze. 2500m und quasi kein Schnee.
Wenn ich nicht irre, ist das im Hintergrund der Heiligkreuzkofel und rechts davon der Sassonger?
Und das sind die Cir-Spitzen mit dem Sassolungo im Hintergrund?
Dreijährig ist diese hübsche EUB.
Dafür sind die nächsten zwei Rostlauben nichts wert:
Geringer Platzbedarf:
Easy Carving am Schönbodensessel:
Die Palmschoss-Piste ist auch genial! Wie eine Weltcupabfahrt mit natürlichen Torstangen

Die Sessel-Geschwindigkeit aber zum Verzweifeln:
Edit 16.30 Uhr:
Nach 3x Palmschloss gehen sich noch 2x Talabfahrt aus. Kurz vor 16.30 Uhr nochmal hoch. Und in der Hütte da gibt’s nachher noch ein wohlverdientes Radler (ohne Schnaps dazu...)
Was für ein perfekter Auftakt in diese Ferienwoche! Wir sind rundum zufrieden und freuen uns nun auf das anscheinden tolle Hotel am Fusse des Langkofels.