Fakten
Wetter:
Sonne und Windstille
Titlis max 0°C
Trübsee max. um die 5-7°C
Schneehöhe:
>150 cm Trübsee
Geschlossen:
4a
Vormittags 4b wegen Training
Pistenzustand:
Unterhalb Stand: Vormittags hart, später sulzig
Oberhalb Stand: Pulver/Hart
Wartezeiten:
Mittags bis zu 6 Gondeln Rotair
Vormittags bis zu 10 Bügel/5 Sessel
Gefallen:
Wetter
Pistenpräparation (für Titlis-Verhältnisse)
Nicht gefallen:
Zu viel Andrang
Bilder und Bericht
Anfahrt bei Sonnenschein, kurz vor Ankunft kommt der Titlis in Sicht.
Ein erster Blick auf die Pisten: Sieht nicht mal so schlecht aus, zumindest keine gigantischen Absätze...

Auf dem Titlis angekommen einmal den Rundumblick aus Alpenpanorama und Indern genießen.
Danach zur schönen, aber leider zu kurzen, Ice-Flyer Piste mit Blick ins grüne Tal.
Am Ende dieser Abfahrt dann eine kleine Überraschung: Die Pistenführung ist anders als bei allen meinen bisherigen Besuchen und zusätzlich ist die Rotegg nach oben bis fast zur Talstation der KSB verlängert. Man muss also nicht mehr an der Talstation des SL vorbei. Hier war einiges los und die Abfahrt auf einer Seite des SL wegen Training noch gesperrt.
Weiter auf die Rotegg. Da das Tauwetter am Vortag scheinbar nur bis auf Höhe Stand kam, war die Abfahrt in guten Zustand und damit vor allem nicht gefroren und frei von Absätzen. Ich wäre sie am liebsten noch ein paar mal gefahren, aber die Schlange an der Rotair war bereits viel zu lang.
Aus diesem Grund blieb ich bis zum Mittagessen im unteren Bereich. Zuerst war die 4b noch geschlossen und eine Strecke ausgesteckt. Nach kurzer Zeit wurde aber alles wieder zusammengeräumt und die Abfahrt ebenfalls geöffnet - ich hab dort niemand aktiv fahren sehen. Die Abfahrten waren allesamt sehr hart, aber ganz untypisch im Vergleich zu den letzten Jahren ohne größere Absätze und praktisch knollenfrei präpariert. Aufgrund der eher niedrigen Temperaturen blieb es trotz Sonne bis zum frühen Nachmittag gefroren hart, wobei es sich trotzdem besser fahren ließ als die sonst üblichen Rillen-Eisbahnen. Ich musste vor allem aufpassen nicht in andere Leute reinzurutschen
Das Restaurant auf Stand war teilweise geschlossen, weil dort Filmaufnahmen gemacht wurden. Daher bin ich kurz nach 11 nach Trübsee und hatte trotzdem schon Schwierigkeiten, noch einen Platz auf der Terasse zu finden.
Nach dem Essen blieb ich so lange zwischen Stand und Trübsee, bis die Schlange an der Rotair halbwegs erträglich wurde (14:30) und bin dann noch einmal hoch. Die Abfahrten haben trotz der vielen Skifahrer gut gehalten. Oberhalb Stand ist nichts getaut und darunter erst so spät, dass es nicht zu größeren Sulzbuckeln kam.
15:30 ging es mit der Gondel ins Tal. Der Parkplatz war für die Uhrzeit noch ungewöhnlich voll. Vielleicht hätte man die Talabfahrt mit längeren Laufwegen auch machen können. Ich habe jedenfalls von oben im Bereich Untertrübsee mehrmals Skifahrer auf den Schneeresten gesehen
Zusammengefasst war es ein sehr schöner Skitag, eventuell auch Saisonabschluss, für mich. Das Wetter war top und zur Abwechslung mal nicht zu warm. Auch die Pistenpräparierung war für Titlis-Frühjahresverhältnisse gut, was aber sicher durch das vorteilhafte Wetter der Vortage unterstützt wurde. Einziger Wermutstropfen waren die vielen Leute, vor allem Skifahrer, die sich besonders an der Rotair bemerkbar gemacht haben. Das geringe Angebot in den Nordalpen Anfang Mai (vor allem ohne Andermatt) in Kobination mit viel Schnee und entsprechenden Wetter machte sich deutlich bemerkbar.
In den folgenden Tagen gab es ja noch einmal ordentlich Neuschnee bei kalten Wetter und die weiteren Aussichten sehen ebenfalls wenig sommerlich aus. Ich denke daher, dass es am Titlis noch ein gutes Stück winterlich bleiben wird.