als stiller Mitleser, musste ich mich bei diesem Thema dann doch anmelden.

Erstmal finde ich es toll, dass sich RDG in solch einem Forum angemeldet hat und seine Meinung hier auch vertritt. Da der Grünten quasi mein Hausberg ist, beschäftige ich mich mit dem Thema auch seit längerem.
Zugegeben war ich anfangs skeptisch, ja sogar Gegner der Ausbaupläne. Das Bild hat sich jedoch durch verschiedene Faktoren gewendet (verlässlicher Investor aus der Region, Art des Ausbaus/Gestaltung, Beteiligung der Bürger etc.)
Auch die BI RDG selbst hat hierzu beigetragen, wie auch in diesem Forum schon angemerkt, bewirkt diese durch das Auftreten bei vielen doch genau das Gegenteil ihres eigentlichen Ziels. Sehr bezeichnend in dieser Diskussion fand ich doch einige Seiten weiter vorne diese Passage :
RDG hat geschrieben:Heute Nacht bereits das zweite Mal, dass Kritikern auf Privateigentum teure Banner entwendet wurden. Gleichzeitig wirft man der BI immer wieder Diffamierungen und persönliche Anfeindungen vor, von denen noch keine dokumentiert wurden.
An Veranstaltungen und in der Presse war mehrfach von Drohungen gegenüber den Investoren zu lesen. Solches Verhalten oder das Demontieren von Schildern, völlig egal von welcher Seite, ist wirklich das Letzte!icedtea hat geschrieben:
Auch für mich ist ein solches Verhalten inakzeptabel
Aus welchem Grund distanziert sich RDG nicht ausdrücklich hiervon, dies hätte ich mir hier im Forum und auch auf der Website schon erwartet, jedenfalls konnte ich es auf die Schnelle dort nicht finden. Das würde einer sachlichen Diskussion, welcher die Investoren offen gegenüber stehen (siehe Infoveranstaltung), sicherlich dienen. Stattdessen gewinne ich auch bei diesen Beiträgen immer mehr den Eindruck, dass es gar nicht mehr um das Projekt an sich geht, sondern Hauptsache dagegen.
Ich warte ab, was die weiteren Pläne bringen. Sollten die Lifte am Grünten tatsächlich diesen Winter öffnen, so werde ich auf die Saisonkarte in Österreich dieses Jahr verzichten. Stattdessen bevorzuge ich mehrere kürzere Skitage in der Region, vor allem am Grünten. Umwelttechnisch sicherlich die bessere Variante.
So langsam müsste sich an den Liften doch etwas bewegen, um ab Dezember starten zu können? Ich hoffe jedenfalls nochmal in den Genuss des Gipfelliftes zu kommen.
Viele Grüße
snö