
Modellskigebiet Kogeltal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Modellskigebiet
Dochdoch, ich sehe das schon, 1,5 kW ist wirklich nicht viel, damit kannst du nichtmal nen Schlagschrauber dauerhaft bedienen. Ich hab ja für den Hausgebrauch daheim auch so einen, dafür reicht er auch völlig aus. Aber diese Anwendung übersteigt sein Leistungsvermögen. Wir waren schon am selben Punkt

Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Ich würde meine Schneelanze auch ungefähr eine halbe Stunde laufen lassen und ihm dann wieder eine Pause geben.Spezialwidde hat geschrieben: ↑19.11.2019 - 06:39Dochdoch, ich sehe das schon, 1,5 kW ist wirklich nicht viel, damit kannst du nichtmal nen Schlagschrauber dauerhaft bedienen. Ich hab ja für den Hausgebrauch daheim auch so einen, dafür reicht er auch völlig aus. Aber diese Anwendung übersteigt sein Leistungsvermögen.

Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Modellskigebiet
Dann würde ich aber hingehen und einen zusätzlichen Luftkessel vorsehen, dadurch wird erstens die Luft kühler und zweitens hast du mehr Puffer.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Sevi
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 25.04.2017 - 12:41
- Skitage 18/19: 56
- Skitage 19/20: 42
- Skitage 20/21: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Ich verwende für meine Schneilanze einen Kompressor mit ähnlicher Leistung, Druck und Luftdurchsatz. Auch nach stundenlangem Betrieb kommt da bei eher hohen Temperaturen immer noch schöner Schnee raus. Und meine Lanze besteht nicht nur aus einer Nukleatordüse (ich kann mit ihr irgendwo im Bereich -2 bis -2.5°C FK mit beschneien beginnen).
Die Gründe wieso die Lanze von MarkusPB nicht funktioniert, können vielseitig sein. Ich persönlich erachte es jedoch als muss, Wasser und Druckluft bereits in der Lanze zu "mischen". Und falls das nicht erwünscht ist, sollte man die Öffnung von Wasser und Druckluft viel näher zusammenlegen. Aktuell sind sie zu weit auseinander.
Und womit man vieleicht auch mal spielen sollte: mit der Wassermenge. Evtl. ist es auch einfach viel zu viel Wasser und es können gar keine Nukleide (und somit Schnee) entstehen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass das Luft-Wassergemisch möglichst trocken sein muss.
Direktlink
Die Gründe wieso die Lanze von MarkusPB nicht funktioniert, können vielseitig sein. Ich persönlich erachte es jedoch als muss, Wasser und Druckluft bereits in der Lanze zu "mischen". Und falls das nicht erwünscht ist, sollte man die Öffnung von Wasser und Druckluft viel näher zusammenlegen. Aktuell sind sie zu weit auseinander.
Und womit man vieleicht auch mal spielen sollte: mit der Wassermenge. Evtl. ist es auch einfach viel zu viel Wasser und es können gar keine Nukleide (und somit Schnee) entstehen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass das Luft-Wassergemisch möglichst trocken sein muss.
Gruss, Sevi
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 287 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Kesselgröße spielt bei längerem Betrieb praktisch keine Rolle aber mit 1,5 KW bringt der meiner Einschätzung nach maximal ~ 210 Ltr. bei geringem und vielleicht 150 Ltr. bei Höchstdruck; damit ist bei der Schneerzeugung leider kaum ein Blumentopf zu gewinnen.
Deshalb auch meine Idee mit den kleinen Vergaserdüsen damit zumindest der Luftdruck möglichst nicht abfällt...
Deshalb auch meine Idee mit den kleinen Vergaserdüsen damit zumindest der Luftdruck möglichst nicht abfällt...

Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Der Kompressor hat eine Luftleistung von 245 liter pro Minute. Kannst du mir ein Bild bzw. eine Skizze von deiner Schneelanze mit Vergaserdüsen schicken?Petz hat geschrieben: ↑19.11.2019 - 10:11Kesselgröße spielt bei längerem Betrieb praktisch keine Rolle aber mit 1,5 KW bringt der meiner Einschätzung nach maximal ~ 210 Ltr. bei geringem und vielleicht 150 Ltr. bei Höchstdruck; damit ist bei der Schneerzeugung leider kaum ein Blumentopf zu gewinnen.
Deshalb auch meine Idee mit den kleinen Vergaserdüsen damit zumindest der Luftdruck möglichst nicht abfällt...![]()
Würde mich über eine Antwort freuen.

Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12050
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Das mag vielleicht für die Baumarkt Dinger gelten.Petz hat geschrieben: ↑18.11.2019 - 22:33Ölfreie Kompressoren taugen maximal für kurze Hobbyeinsätze - spätestens nach paar hundert Stunden ist der Kolben nicht mehr dicht weil der Schmutz und Staub der von unten durch den Kolben eingesaugte Luft teilweise an den Aluzylinderwänden hängenbleibt und wie Schleofpaste wirkt. Finger weg von denen für längerer Einsätze
@Spezialwidde; eher würd ich es mal mit (aufgrund Markus´s Einzylinderkompressors) kleineren Vergaserdüsen versuchen denn die sind konstruktiv mehr für Feinzerstäubung ausgelegt.
Aber an jeder Schneekanone hängt ein Ölfreier Kompressor.
Quelle Technoalpin:
Ölfreier Kompressor
Die Schneeerzeuger von TechnoAlpin sind mit einem ölfreien Kolbenkompressor aus Aluminium mit integriertem Kühlkreislauf ausgestattet. Bereits seit 1999 können die Schneeerzeuger dank dieses Systems in jeder Schräglage positioniert werden. Die ölfreien Kompressoren der Firma Kaeser arbeiten zusätzlich besonders umweltfreundlich und stellen sicher, dass kein Öl durch die Beschneiung in die Umwelt gelangt. ....

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1158
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: Modellskigebiet
Ölfreie Kompressoren im Konsumerbereich sind heute oftmals Membranverdichter, damit erspart man sich Probleme mit Dichtmanschettenabrieb und dergleichen. Allerdings reicht deren Luftleistung vielleicht um mal nen Reifen aufzupumpen...
Ich hab mal im Rahmen meiner Studiumsabschlussarbeit einen Sauerstoffkonzentrator für eine Krankenhausgasnetzversorgung gebaut. Da sich reiner Sauerstoff und Öl nicht leiden können ist man da gezwungen ölfreie Kolbenverdichter einzusetzen. Wir haben die damals von der Firma Thomas bezogen. Von denen war ich wirklich begeistert, erstens sind die außerordendlich leise und man kann sie je nach benötigter Leistung aus einzelnen Kompressoren einfach hintereinanderschrauben, die Antriebswellen stecken sich dabei hintereinander. Auf den ersten kommt dann der Motor.
An der Stelle würde mich ma interessieren: Welchen Hersteller bevorzugen die Bauer von Beschneiungsanlagen? Wenn nicht wie mittlerweile oft üblich die Druckluftversorgung zentral gelöst ist was ja viele Skigebiete sinnvollerweise tun, wer Wasserleitungen verlegt kann die Luftschläuche grad mit vergraben.
Ich hab mal im Rahmen meiner Studiumsabschlussarbeit einen Sauerstoffkonzentrator für eine Krankenhausgasnetzversorgung gebaut. Da sich reiner Sauerstoff und Öl nicht leiden können ist man da gezwungen ölfreie Kolbenverdichter einzusetzen. Wir haben die damals von der Firma Thomas bezogen. Von denen war ich wirklich begeistert, erstens sind die außerordendlich leise und man kann sie je nach benötigter Leistung aus einzelnen Kompressoren einfach hintereinanderschrauben, die Antriebswellen stecken sich dabei hintereinander. Auf den ersten kommt dann der Motor.
An der Stelle würde mich ma interessieren: Welchen Hersteller bevorzugen die Bauer von Beschneiungsanlagen? Wenn nicht wie mittlerweile oft üblich die Druckluftversorgung zentral gelöst ist was ja viele Skigebiete sinnvollerweise tun, wer Wasserleitungen verlegt kann die Luftschläuche grad mit vergraben.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
@Petz wie meinst du das mit den Vergaserdüsen kannst du mir eine Skizze oder ein Bild schicken?
Würde mich freuen.
Würde mich freuen.
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12050
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Technoalpin setzt auf Kaeser.Spezialwidde hat geschrieben: ↑20.11.2019 - 07:24... An der Stelle würde mich ma interessieren: Welchen Hersteller bevorzugen die Bauer von Beschneiungsanlagen? Wenn nicht wie mittlerweile oft üblich die Druckluftversorgung zentral gelöst ist was ja viele Skigebiete sinnvollerweise tun, wer Wasserleitungen verlegt kann die Luftschläuche grad mit vergraben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ram-Brand für den Beitrag:
- Spezialwidde

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- basti.ethal
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1142
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 818 Mal
Re: Modellskigebiet
Genau, TA hat bisher sowohl an der Maschine als auch bei Zentralluft Kaeser verwendet.Ram-Brand hat geschrieben: ↑20.11.2019 - 20:26Technoalpin setzt auf Kaeser.Spezialwidde hat geschrieben: ↑20.11.2019 - 07:24... An der Stelle würde mich ma interessieren: Welchen Hersteller bevorzugen die Bauer von Beschneiungsanlagen? Wenn nicht wie mittlerweile oft üblich die Druckluftversorgung zentral gelöst ist was ja viele Skigebiete sinnvollerweise tun, wer Wasserleitungen verlegt kann die Luftschläuche grad mit vergraben.
Wer die neuen Drehscheibenverdichter herstellt weiß ich gerade nicht.
DemacLenko arbeitet im Bereich Druckluft - wer hätte es gedacht - mit Atlas Copco zusammen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag:
- Spezialwidde
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
cancelled: 1x Dolomiti Superski, 5x Sulden, 3x Ischgl
Skisaison 18/19: 28 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 4x Dolomiti Superski, 2x Erlebniswelt Ernstthal, 4x Sölden, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1xHinterux, 1x Fallbachhang Oberhof, 1x Winterwelt Schmiedefeld, 1x Skihang Goldlauter -CLOSED-
Skisaison 17/18: 30 Skitage
19x Skiarena Silbersattel, 4x Dolomiten ab Wolkenstein, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Sölden, 2x Winterwelt Schmiedefeld, 1x Zillertal 3000
Skisaison 16/17: 23 Skitage
1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 4x Sölden, 13x Skiarena Silbersattel 3x Gröden/Arabba/Val di Fassa, 1x Skiparadies Ernstthal
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
cancelled: 1x Dolomiti Superski, 5x Sulden, 3x Ischgl
Skisaison 18/19: 28 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 4x Dolomiti Superski, 2x Erlebniswelt Ernstthal, 4x Sölden, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1xHinterux, 1x Fallbachhang Oberhof, 1x Winterwelt Schmiedefeld, 1x Skihang Goldlauter -CLOSED-
Skisaison 17/18: 30 Skitage
19x Skiarena Silbersattel, 4x Dolomiten ab Wolkenstein, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Sölden, 2x Winterwelt Schmiedefeld, 1x Zillertal 3000
Skisaison 16/17: 23 Skitage
1x Stubaier Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 4x Sölden, 13x Skiarena Silbersattel 3x Gröden/Arabba/Val di Fassa, 1x Skiparadies Ernstthal
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Bald ist es soweit, Saisonstart am 30.11.2019.
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20191126_190450_com.huawei.himovie.overseas.jpg (203.19 KiB) 2993 mal betrachtet
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Heute konnte die erste Nacht beschneit werden bei - 3 Grad und 95% Luftfeuchtigkeit. 
Testlauf circa 15 Minuten.

Testlauf circa 15 Minuten.
- Dateianhänge
-
- IMG_20191130_221102_1_compress85.jpg (76.99 KiB) 2846 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MarkusPB am 10.01.2020 - 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Heute wurde weiter beschneit bei - 2 Grad und 80% Luftfeuchtigkeit.
Saisonstart wurde auf den 2 Dezember verlegt wegen Schneemangels.
Saisonstart wurde auf den 2 Dezember verlegt wegen Schneemangels.
- Dateianhänge
-
- IMG_20191201_094109_compress5.jpg (128.27 KiB) 2811 mal betrachtet
-
- IMG_20191201_094025_compress99.jpg (206.46 KiB) 2811 mal betrachtet
-
- IMG_20191201_094138_compress98.jpg (167.8 KiB) 2811 mal betrachtet
-
- IMG_20191201_094125_compress71.jpg (179.29 KiB) 2811 mal betrachtet
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Schöne Weihnachten.
Leider ohne Schnee.

Leider ohne Schnee.
- Dateianhänge
-
- IMG_20191224_103628_compress86.jpg (727.16 KiB) 2317 mal betrachtet
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Heute wurde eine Piste fertiggestellt in den nächsten Tagen werden mehrere Pisten aufgemacht.
Anbei noch ein paar Bilder von heute.
Anbei noch ein paar Bilder von heute.

- Dateianhänge
-
- IMG_20191228_134829_compress98.jpg (620.99 KiB) 2156 mal betrachtet
-
- IMG_20191228_134745_compress56.jpg (546.34 KiB) 2156 mal betrachtet
-
- IMG_20191228_134650_compress45.jpg (920.96 KiB) 2156 mal betrachtet
-
- IMG_20191228_134630_compress48.jpg (858.55 KiB) 2156 mal betrachtet
-
- IMG_20191228_134833_compress40.jpg (739.49 KiB) 2156 mal betrachtet
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Zu warm für diese Jahreszeit!!! 
https://vimeo.com/382171281

https://vimeo.com/382171281
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12050
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 18/19: 0
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Ja, der Klimawandel.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Hallo weiß jemand von euch wie man selbst Modellschneekanonen baut ohne 3d-Druck?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Grüße Markus
Würde mich über eine Antwort freuen.
Grüße Markus

Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- GIFWilli59
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 3978
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 18/19: 36
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2260 Mal
- Danksagung erhalten: 1012 Mal
Re: Modellskigebiet
Wäre ja mal eine interessante Frage, wie lange diese Lego-Konstruktion der Witterung standhält...
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Ja allerdings ist sie jetzt schon etwas Brüchig. Dieses Jahr wird sie dannn durch eine Alu Konstruktion ersetzt. Die Stütze ist 140 cm hoch.GIFWilli59 hat geschrieben: ↑10.01.2020 - 17:29Wäre ja mal eine interessante Frage, wie lange diese Lego-Konstruktion der Witterung standhält...
Hoffe sie hält den Winter noch stand.

Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- GIFWilli59
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 3978
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 18/19: 36
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2260 Mal
- Danksagung erhalten: 1012 Mal
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Ungefähr 8 Monate.
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- MarkusPB
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 282
- Registriert: 09.07.2019 - 18:36
- Skitage 18/19: 21
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bischofswiesen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Modellskigebiet
Hier ein Vergleich von der selben Seilbahn am selben Standort von letzten Jahr und heuer.
1. Bild von letzten Jahr
2. Bild von heuer
1. Bild von letzten Jahr
2. Bild von heuer
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20200114_201855_com.huawei.himovie.overseas_compress31.jpg (212.42 KiB) 1710 mal betrachtet
-
- Screenshot_20200114_202503.jpg (387.25 KiB) 1709 mal betrachtet
Modellskigebiet Kogeltal
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
Meine Website https://modellskigebiet-kogeltal.jimdofree.com/
- Bergfreund 122
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 298
- Registriert: 19.02.2019 - 18:16
- Skitage 18/19: 19
- Skitage 19/20: 17
- Skitage 20/21: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 375 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Modellskigebiet
Frühlingsbetrieb
Bei mir sieht es zurzeit noch Schlimmer aus, denn es ist noch bei mir auf 700m im Allgäu noch gar kein Schnee gefallen.

Bei mir sieht es zurzeit noch Schlimmer aus, denn es ist noch bei mir auf 700m im Allgäu noch gar kein Schnee gefallen.

Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!!
Skitage 2020/2021 (0)
Start sobald der erste Lift im Allgäu startet
!!!Hauptsache Skifahren!!!

Skitage 2020/2021 (0)
Start sobald der erste Lift im Allgäu startet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste