Wie der Titel ja schon sagt, war ich heute (gemeinsam mit 3 anderen Forum-Usern) auf der Schladminger Planai, um die Skisaison abseits der Gletscher einzuläuten. Letztes Jahr war ich am 26. Oktober am Kasberg, bei +15 Grad auf 1500 m, heuer geh´n wir halt Ski fahren.

Gleich zu Beginn dieses Berichts mal ein ganz, ganz großes Kompliment an den Pistenchef sowie die Schnei- und Pistenpräparationsmannschaft der Planai-Hochwurzen Bahnen, die da wirklich förmlich was hergezaubert haben. Ein Dank aber auch an die Führungsetage der Planai-Hochwurzen Bahnen, die dann entschieden haben, die Pisten an diesem Wochenende auch freizugeben.

Vor mittlerweile gut einer Woche gab´s ja den massiven Kaltluftvorstoß, der in den Hochlagen der Nordalpen bis zu 150 cm Schnee brachte. Vor Beginn dieser Kälteperiode war hier im Forum viel diskutiert und spekuliert worden, ob denn nun schon beschneit werden soll (und wird), oder ob´s nicht doch noch zu früh ist. Es hat sich dann herausgestellt, dass einige Skigebiete mit dem Schneien begonnen haben, und einige davon sogar richtig massiv, um einen baldigen Saisonstart zu ermöglichen. Auf der Planai wurde wirklich oberhalb der Mittelstation praktisch mit allen dort verfügbaren Schneigeräten beschneit. Bereits Anfang der Woche stand ja fest, dass mit 5 Pisten aufgesperrt wird, hier im Forum wurde auch ein Meet-Thread eröffnet, für ein Treffen auf der Planai am 26.10.2007. Viele zeigten Interesse, im Endeffekt waren wir dann heute 4 User: Alpenkoenig, der², Werna76 und meine Wenigkeit.


Nun aber erst einmal zu den Facts zum Saisonstart am Nationalfeiertag:
Anreise: über B145 und B320 - 105 km, 1h 20 min
Wetter: leider nicht ganz perfekt (vor allem zum Fotografieren, beim Fahren macht´s ja nix) - bewölkter/bedeckter Himmel, eigentlich keine Sonne... kein Niederschlag... die Föhnmauer hing direkt im Alpenhauptkamm
Temperaturen: am Morgen +3° an der Mittelstation, +2° an der Bergstation... im Tagesverlauf wurde es dann etwas wärmer
Schneehöhen: laut Homepage 0-30-50 (Tal-Mitte-Berg)... auf den Pisten dürfte das stimmen, am Berg im freien Gelände aber teilweise wohl doch wesentlich mehr
Schneebeschaffenheit: griffige Kunstschnee-/Naturschneemischung...
Geöffnete Liftanlagen:
In Worten ausgedrückt:
-6EUB Planai I (Zubringer)
-6EUB Planai II
-4KSB Lärchenkogel
-4SB Burgstallalm
-SL Märchenwiese
Geöffnete Pisten:
In Worten ausgedrückt:
-1 Die Schwungvolle (oberer Teil): perfekter Pistenzustand
-2 Mittelabfahrt (bis Mittelstation): perfekter Pistenzustand
-3 FIS-Abfahrt (bis Mittelstation): perfekter Pistenzustand, im unteren Teil am Nachmittag etwas unruhig zu fahren, aber auch nicht wirklich ein Problem
-3a Startstrecke WM-Abfahrt: perfekter Pistenzustand
-5 Die Sportliche: guter bis sehr guter Pistenzustand
-7 Märchenwiesenabfahrt: perfekter Pistenzustand
-7a Planaihof - Märchenwiese: perfekter Pistenzustand
-9 Die Anspruchsvolle: guter Pistenzustand
-9a Burgstallalmabfahrt: sehr guter Pistenzustand
-12 Die Schönfahrerpiste: perfekter Pistenzustand
Alles in Allem also wirklich sehr, sehr tolle Verhältnisse - ein paar braune Flecken gab´s halt, aber nicht wirklich problematisch (schon gar nicht für Ende Oktober!!!). Überhaupt, weil wenig los war.
Gefahren mit: (Skiline)
Von den Höhenmetern her für diese Jahreszeit nicht schlecht, würd ich mal sagen?

Wartezeiten: nix!!! Ich würde mal schätzen, dass 500 - 1000 Leute im Gebiet unterwegs waren
Gefallen: Skilauf Ende Oktober abseits der Gletscher, sehr gute Verhältnisse, wenig los, interessantes und abwechslungsreiches Pistenangebot
Nicht gefallen: das Wetter hätte noch einen Tick besser sein können (heute bin ich mal wieder kleinlich)

Fazit: in der Hochsaison würd ich 5,5 von 6 Punkten geben, angesichts dieser aber für diese Jahreszeit geradezu unglaublichen Bedingungen geb ich heute












Nun aber zu den Bildern mit ausführlicheren Kommentaren.
Morgendlicher Blick auf die FIS knapp oberhalb der Mittelstation:
Planaibahn Bergstation:
In der Burgstallalmbahn - man merkt nur an den noch grünen (gelben) Lärchen, dass noch Herbst ist

Auf der Märchenwiesenabfahrt:
Lärchenkogelbahn mit Blick auf die zugehörige Abfahrt - zumeist alles weitgehend menschenleer:
Nochmals, ein wenig weiter oben:
Tiefster Winter:
Blick auf die Rasselbande (die heute ganz schön Gas gegeben hat) - von links Werna76, Alpenkoenig und der²:
Im Märchenwiesenlift - was haben wir heute nochmals für ein Datum?

Nochmals Märchenwiese mit Dachsteinmassiv:
Also IMHO deutlich mehr als 50 cm Naturschnee im Bereich Burgstallalm Bergstation - bin da auch ein paar Mal reingefahren, war halt eher windgepresst und daher nicht der ganz große Genuss, aber Hauptsache, im Oktober schon ein wenig gepowdert!

Einer der 581 Schneeerzeuger auf Planai und Hochwurzen:
Nachmittags an der Lärchkogelbahn:
Auf der Schönfahrerpiste - eine geile Abfahrt (von Alpenkoenig liebevoll als "Schlauch" bezeichnet

Blick zur Hochwurzen mit Planungsgebiet Hochwurzen Ost (Sun-Jet):
Die Schwungvolle ganz oben:
Burgstallalmabfahrten:
Piste 9:
Bissl Werbung noch für Fischer...

Dachstein mit Föhnfahne:
Bergstation Dachsteinbahn:
Blick zum Gipfellift auf den Hauser Kaibling:
Auf der Schwungvollen im Bereich des Planai 6ers klingt der Skitag aus:
Um 15:30 Uhr hab ich dann genug, bin nach knapp 15000 Höhenmetern Ende Oktober wirklich ziemlich fertig!

Noch kurz ein paar Bilder ohne Schnee (ja, auch das gibt´s in Schladming

Bauarbeiten an der Streicherabfahrt:
Neuer Apres-Ski-Tempel, für mich persönlich ist das nix, aber bitte - für die Touris sollen´s halt sowas machen, solange es Geld bringt

Geil woas!!!
Nochmals ein Dankeschön an Alle, die diesen traumhaften Skitag ermöglicht haben! Und ich drücke den Planaibahnen wirklich die Daumen, dass sich die Beschneierei ausgezahlt hat und man nun in den nächsten Wochen die Früchte dieser zeit- und kostenintensiven Nachhilfe für Frau Holle einfahren kann!
PS: Wer jetzt auf den Gletschern ansteht ist selber Schuld - also nützt die Gunst der Stunde!!!!

Comments erwünscht!
