Beitrag
von DAB » 08.11.2009 - 10:29
Interessant. Also ich denke, dass bei den gegenwärtigen Verstrickungen es nicht mehr möglich ist, die BZB komplett aus von der Gemeinde zu lösen. Sowohl der Kreuzwankl-Skiexpress als auch die Hausbergbahn sind von den Gemeindewerken finanziert und werden von der BZB geleast. Ein potenzieller Käufer müsste also folglich erst den Kaufpreis beider Bahnen erstatten.
Machbar und aus ökonomischer Perspektive für unumgänglich halte ich hingegen folgendes: Das Classic Gebiet inkl. Zahnradbahn bleibt im Besitz der Gemeinde (der Name passt ja auch gut zu der dortigen Infrasturktur) und die Zugspitze samt Skilifte gehen an die oben genannte Familie.
Dadurch kann die Zugspitze sowohl lift-, als auch pistentechnisch vernünftig ausgebaut und als "Zweiländerskiregion" vermarket werden. Garmisch bleibt als Wintersportregion dank des Classic Gebietes erhalten und bleibt somit auch weiterhin als Urlaubsort für Wintersportler attraktiv.
Aber dazu wird es wohl nie kommen. Realistischer sidn folgende zwei Szenarien: Die Gemeinde wird sich weiterhin stark verschulden um auch nur das nötigste in die Infrastruktur zu investieren (neue Wetterwandeckbahn, eventuell im Zusammenhang der olympischen Spiele eine neue Eibsee-Seilbahn oder eine Beschneiungsanlage). Oder: Aufgrund der finanziellen Situation wird eine Investitionsbremse in Spiel gebracht und die Anlagen bleiben in ihrer aktuellen Form was langfristig eine Verarmung der Region bedeuten könnte!
@ Wiesel: Die Diskussionen die zu gewissen merkur-artikel laufen, verfolge ich auch seit einiger Zeit mit unbehagen. Da die Leute im Internet ja sich als alles mögliche ausgeben können, würde ich dich gern mal um eine Stellungnahme bitten, wie der allgemeine Meinungstrend in GAP tatsächlich aussieht: Ist die Bevölkerung wirklich so sehr gegen neue Investitionen oder richtet sich das primär gegen den Bürgermeister? Da das Ganze hier Off-Topic wird, freue ich mich über deine Antwort viva PN
09/10: (19 Tage) 6x Hintertux 6x Zugspitze,7x GAPClassic
10/11: (19 Tage) 7x GAP Classic 5x Zugspitze 1x Ehrwalder Alm 1x Grubigstein 5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xHintertuxer Gletscher,4x GAP-Classic,7x Zugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAP Classic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic, 7x Zugspitze,1x Wurmberg/Braunlage, 4x Rossfeld/Oberau
14/15: (22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher, 7x GAP Classic, 5 x Zugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal 3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxer Gletscher, 4 x Zugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1x Ehrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher, 6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) TuxerGletscher, 11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitztaler Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowDome,1xZugspitze,10xGAP-Classic
20/21: bisher 6xKitzsteinhorn