Ich war 6 Tagen in Zweisimmen. Davon war ich 5 Tagen skifahren am Rinderberg – Saanerslochgrat. Nur am Dienstag 16.03 war ich in Eggli – La Videmanette, La Braye und Wasserngrat.
Anfahrt:
7 Stunden ab Venlo
Wetter:
Sehr sonnig, nur am Montag und Dienstag vormittags nicht. Temperatur tendenziell steigend, anfangs um Null, später deutlich darüber (bestimmt 10 grad im Tal)
Schneehöhe und Schneezustand:
Anfangs 20 bis 100 cm, abnehmend
Anlagen:
Alle geöffnet
Pisten:
Alle geöffnet, ausser: Talabfahrt St. Stefan, Eggweid – Oeschseite, schwarze Abfahrt am Chübeli, vereinzelte Hänge an verschiedene Tagen für Skirennen
Wartezeiten:
Sonntag 14.03: maximal etwa 5-10 Minuten am 3KSB Hornberg und 6EUB Saanerslochgrat, auch einmal etwa 5 Minuten am 4KSB Parwengesattel , sonst maximal 1-2 Minuten.
Montag bis Freitag: vereinzelt mal 1-2 Minuten, am 3KSB Hornberg auch mal ein paar Minuten mehr.
Pistenplan
Gefallen:
- Skigebiet mit vielen ruhigen Ecken und unterschiedliche Hänge
- Abfahrten (ausser am Nadelohr Saanerswald) recht leer.
- Immer wieder interessante Möglichkeiten neben der Piste
- Glück gehabt mit dem Wetter und Schnee: eine Woche später war’s bestimmt weniger toll gewesen.
Nicht gefallen:
- Die beiden 3KSB’s sind mit meiner Körpergrosse recht unangenehm zu fahren.
- Nadelohr Saanerswald (Mittelstation 6EUB und Talstation 3KSB): hier kommt es auch auf ruhigen Tagen zu unangenehme Wartezeiten.
Fazit:
Hier gibt es sicher noch einige Hausaufgaben zu erledigen, aber das Skigebiet uberzeugt durchaus mit schöne und lange Abfahrten. Von alle Gebieten im Region Gstaad das grösste und (weitaus) meist interessante für sportliche Skifahrer. Wenn man sich mühe gibt, lasst das Skigebiet sich auf einem Tag abfahren, aber auch für mehrere Tagen bleibt es interessant (ich war 5 von 6 Tagen hier unterwegs).
Zur Hausaufgaben: um auf internationale Ebene im Wettbewerb mitzuhalten braucht das Skigebiet noch Verbesserungen. Die letzten Jahren wurden etliche Bahnen ersetzt/modernisiert, trotzdem gibt es noch einige Schwachstellen: vor allem die 6EUB Saanerslochgrat und 3KSB Hornberg. Geplant sind schon verschiedenen Erweiterungen am Beschneiungsanlage, aber wichtige Abschnitte bleiben nach wie vor unbeschneit.
In 2010 fliessen Millionen Franken im Skigebiet Eglli – La Videmanette, die meiner Meinung nach sich locker doppel rentieren würden am Saanerslochgrat. Für mich unverständlich, aber hat bestimmt auch was mit Lokalpolitik zu tun.
6EUB Rinderberg – ich bin schon froh dass wir ausserhalb die Hauptsaison hier sind, weil denn steht man hier sicher an
Abfahrt am 6EUB Rinderberg, mit Blick auf Zweisimmen.
Über zum Hang oberhald von St. Stephan. Blick auf die 4KSB Lengebrand – Parwengesattel.
Im 4KSB Lengebrand – Parwengesattel. Auf die erste 50 Höhenmeter könnte ich verzichten: hier schlängeln sich die verschiedene Varianten auf Ziehwegen die Steilhang herunter. Hier gab es am Donnerstag und Freitag Sulzbuckel so wie ich sie noch nicht gesehen habe! Die Talstation ist wohl wegen den von St Stephan heraufführende 2SB so tief gebaut worden.
Abfahrt vom Parwengesattel
Da es um Lengebrand nachmittags immer so zerfahren war, auch mal morgens früh gleich rüber gegangen: das war eine richtige Entscheidung. Da es ein Osthang ist, knallt morgens schon die Sonne rein. War schon aufgefirnt, das fahrt so toll!
Um von Zweisimmen zu kommen, soll man aber erst diese braune Abfahrt bewaltigen
Chaltebrunnen-Kessel vom Saanerslochgrat gesehen: Man ich möchte hier auch mal mit ein halbe Meter Neuschnee fahren!
Und die andere Seite
Abfahrt unter dem 6EUB Saanerslochgrat. Zu- und ausstiegen geht wegen dem gondeltyp (man sitzt Rücken-an-Rücken) sehr unbequem, daher fahren viele Gondel nicht voll besetzt. An Stosszeiten ist die Bahn oft gestanden. Auch gibt es keine Lüftungsmöglichkeit, was für meinen Beifahrern dann doch recht unangenehm war
Saanersloch
Im 2KSB Oeschseite – Chübeli, Blick zur Eggweid
Besagtes Nadelohr, hier noch leer.
Im 3KSB Hornberg a.k.a. Knie-zerstörer. Beim verlassen der Talstation schliesst die Bubble automatisch, nah toll.
Lochstafel, alles nette Abfahrten hier
Über zur Horneggli, Blick nach Saanen
3KSB Horneggli: auch toll für die Beine, bekam einfach meine Ski nicht auf die Fussrasten
3KSB Horneggli
Am Horneggli gibt es auch wieder toll Pistenabschnitte
Zum Beispiel: die rote Abfahrt kurz oberhalb von Schönried
Wieder zurück am Hornberg
Oben am Hühnerspiel, Blick auf die Hornfluh
Warteschlange out-of-nowhere: einige malen erlebt, nichts los auf Abfahrten aber, Bang! 5 Minuten anstehen. Toll auch dass in diesen Fälle überhaupt nicht versucht wurde, die Dreiersessel bequem zu besetzen. Anscheinend reicht ein Person, auch wenn es eine Schlange gibt.
Hornberg - Saanerswald, die blaue Abfahrt ist oben nett, unten dann sehr flach
Abfahrt nach Oeschseite: schön und wichtig: seit diesem Jahr beschneit
Bergstation 6EUB Rinderberg
Unpräparierte schwarze Abfahrt am Rinderberg: schön und steil
2. Sektion EUB Rinderberg
Zweisimmen, Bahnanbindung direkt zur Skigebiet