Beitrag
von Dieseltom » 28.07.2019 - 17:28
Völlig richtig erkannt! Die ersten STEURER Anlagen aus 1954 hatten die gebogenen Joche. Ab den 1960ern wurden sie dann durch parallele ersetzt. Es ist ja nun so...STEURER als kleine aber feine Familienmaschinenfabrik in Doren hat ja immer individuell gefertigt. In Details ist keine Anlage wie die andere. Der GRABSlift im Montafon hatte ja anfangs Holzstreckenstützen, und furchtbare Fahrbetriebsmittel. Der Haus und Hoftischler Erwin Tamerl RIP zeichnet zuständig für die von ihm entwickelten und dann so erfolgreichen aesthetischen Fahrbetriebsmittel. Darum sieht man den Grabslift in 3Varianten....die erste wie grade beschrieben, die zweite mit derselben Anlage aber bereits den neuen FBM s wie auch wir sie kennen, und die dritte Version mit den Stahlstützen wie wir sie kennen.......leider ist diese Anlage bereits 2004 stillgelgt und demontiert worden.
Steurer hatte auch POHLIGähnliche Stahlkastenstützen sowie Betonstützen in runder Form geliefert. ( Heute noch in Andelsbuch zu bewundern) .
Wenn Du das geschraubt hinkriegst.......dann zolle ich Dir allerhöchsten Respekt!
Greets Tom
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.
WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA
HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE