Endlich wieder Winter - gegen 11:00 Uhr begann es langsam aufzureißen:
Retour vom nächsten Run wars schon super sonnig (leider nur 2 Stunden so schön):
von 12:35 bis 13:05 schien sogar oben die Sonne (sonst immer nur unterm Gletscher) - auch hier wieder nach dem Run
Gegen 14:00 Uhr war dann kurz mal Whiteout - aber es riss noch mal kurz auf (leider wars danach dann ganz vorbei - sprich wieder so üble Sicht dass man nicht mal von einer zur nächsten Pistenmarkierung sehen konnte) - und unter Lärmstange 2 fuhr heute außer mir fast niemand - also gabs hier noch Platz. Mit der Zeit weiß man dann halbwegs wie man im Nebel da hinkommt, weil oben am Gletscher war die Sicht oft keine 10m - immer blöd wenn man die Pistenraupen hörte - aber ewig nicht sah bis sie fast vor einem entgegenkam. Fand das etwas fahrlässig dass die da bei Sicht unter 10m die Pisten doch immer wieder rauffuhren. Weil zum ausweichen auch wenn man langsam fuhr hatte man da vielleicht 1-2 sek Zeit - mehr nicht.:
Ein recht guter Tag - wenn auch eher unterdurschnittlich für die heurigen Freeridetage - was aber weniger an Wetter oder Schnee lag - sondern einfach daran dass es mir am Hintertuxer zu flach ist. 7x ins Tal - da war die Sicht bis auf ganz oben zu Beginn immer super. 9 Runs vom Gletscher zu Sommerberg (1x von Lärmstange 2, 3x von GB2, 5x von 10EUB weg)- da war der Letzte absolutes Whiteout, der erste ziemlich übel (aber ganz bei Lärmstange gefahren um dank Felsen Kontrast zu haben, oder am Kaserer beim Schlepplift war die sicht noch so übel dass man kaum von einem zum nächsten Bügel sehen konnte - da Piste eh nicht auffindbar bin ich dann halt Liftrasse bzw daneben im Pow gefahren um nicht komplett die Orientierung zu verlieren), ein weiterer Run solala - die restlichen 6 mit super Sicht. Macht 12100HM Freeridespaß und zig mal besser als die Debakeltage 01.05 in Ischgl, bzw 02.05 hier.
Talskiroute - in der früh lagen hier noch 15cm mehr Schnee und man musste kaum aufpassen den Boden zu erwischen:
O.T:Wenns am Arlberg oder Verbier Bretter zum testen gibt, sind immer vernünftige Längen dabei, aber gut - haben wohl beim Bretter mitnehmen nicht damit gerechnet dass noch so ein super Powder Tag kommt, wobei ja auch auf der Piste längere Bretter mehr Spaß machen. Ein 2m Tanker hat eh grad mal die effektive Kantenlänge von einem 165er Slalom Brett, und ist auch nicht schwieriger zu fahren - diese kurzen Bretter sind für Freestyle und Kinder gut - und halt weil die meisten erst gar keine langen Bretter probieren. Bleibt Westösterreich einfach nur das Longboard Classic wenn man lange Bretter testfahren will, da hat Never Summer und Co. dann das 165er gar nicht erst dabei sondern nur die größeren Längen. Dank Rocker sind zwar inzwischen auch kurze Bretter ohne Monster Pintail im Powder fahrbar (vorher war das nur Krampf im Vergleich zu langen Brettern) - aber stabil sind die nicht. Daher sieht man ja dauernd wie sich die Leute verpurzeln. Mit einem 2m Swallowtail ist es sauschwer die Nose zu verbuddeln - und ganz selten mal dass so ein Brett sich im Tiefschnee sperrig fährt. Nur wenns hart/eisig ist und unruhig - dann hat man mit langem Brett das falsche Tool.