Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude (und ein toter Auerhahn)***

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 8393
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 3986 Mal
Kontaktdaten:

Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude (und ein toter Auerhahn)***

Beitrag von Arlbergfan »

Es gab sich in diesem Jahr Anfang April tatsächlich die Möglichkeit, den für mich als vorher "unskipathischen" Kronplatz in Angriff zu nehmen. Hintergrund war das 34. Tourismusfourm der Alpen - ein sehr bergbahnorientierter Kongress, den ich in diesem Jahr schon zum vierten Mal besuchen sollte. Dieses Mal mit dem Austragungspunkt in Bruneck, inkl. Skigebietsexkurssion versteht sich.

Wenn so eine zufällige Skiexkursion ansteht, ist natürlich erst mal anstregendes Fahrwetter angesagt - hier über Pass Thurn und dem Felbertauern Richtung Südtirol:
20250331_073245.jpg
20250331_073601.jpg
Solche Verhältnisse hatte ich den ganzen Winter nicht.
Egal - wenig später kam ich im sonnigen Südtirol an und genoss 2 Tage den Kongress - mit interessanten Insight.

Warum finde ich den Kronplatz eigentlich als "unskisympathisch"?
Es gibt drei Hauptgründe:
  • Fast nur Umlaufbahnen
  • Keine richtigen Gipfel
  • Die richtigen Dolomiten sind dahinter
Mit diesem Vorgeschmack gehe ich in dieses Gebiet und versuche mich eines besseren belehren zu lassen.
20250402_084617.jpg
^^ Der Start natürlich in Reischach. Hier gehen 2 8EUBs ins Skigebiet. An Tagen wie diesen fragt man sich, wieso diese Kapazität? :wink:
20250402_090855.jpg
^^ Oben Sonne pur und ein grandioses Panorama.
20250402_090907.jpg
^^ Inklusiver interessanter Gipfelbauten. Olang II mit KRON Restaurant.
20250402_090944.jpg
^^ Dann aber dieser Teppich. Selten zuvor habe ich eine breitere Piste gesehen...
20250402_091015.jpg
^^ LECKER! Plateau und Olang II zusammen.
20250402_091022.jpg
^^ Unnbeschreiblich...gut!
20250402_091500.jpg
^^ Schaut auch vom Sessellift einfach nur geil aus...
20250402_092345.jpg
^^ So schwingen wir weiter - diesmal die längste Abfahrt des Skigebiets.
20250402_092839.jpg
^^ Es geht in den bewaldeten Bereich rund um Marchner.
20250402_093053.jpg
^^ Krasse Kontraste bestimmen hier wohl immer den Skitag. Alles ist 100% begradigt und 100% beschneit.
20250402_093733.jpg
^^ 100% skiindustrialisiert für den Betrieb. Sogar bist auf 950m.
20250402_093748.jpg
^^ Das ganze ergibt surreale Kontraste.
20250402_093925.jpg
^^ Inkl. neuer Zugangsstationen, die an die Bahn angeschlossen wurden.
20250402_094218.jpg
^^ Das alles macht eine enorme Beschneiungsanlage möglich.
20250402_095551.jpg
^^ Detailpläne - alle Pisten sind zu 100% beschneit.
20250402_100022.jpg
^^ Und teilweise gibt es sehr lange Erschließungstunnel... (die zugegebenermaßen mit der Stromerzeugung geteilt werden)
20250402_100147.jpg
^^ So schaut das alles im Untergrund aus. Links, der kleine Schacht für die Beschneiung.
20250402_101149.jpg
^^ Dafür gibt`s draußen weiße Streifen.
20250402_101205.jpg
^^ Der alles entscheidende Faktor am Kronplatz: Die Beschneiung.
20250402_101222.jpg
^^ Der "neue" Zustiegspunkt ins Skigebiet. Percha auf 950m. Man erhoffte sich mehr.
20250402_101538.jpg
^^ Man erhoffte sich v.a. auch ein durchgänige Bahn mit einer Brücke. Wenn dann plötzlich die Grundbesitzer anders stimmen, schaut das halt so aus.
20250402_101706.jpg
^^ So muss man jetzt als Skifahrer gezwungenermaßen erst auf die andere Talseite fahren, um dann zurück ins Skigebiet zu kommen.
20250402_101854.jpg
^^ Geile Talstation. Daneben die Bahnstrecke. Schweiz 2.0.
20250402_101858.jpg
^^ Man kann hier auch mit dem (Ski) Zug weiter Richtung Drei Zinnen nehmen. Generell gut gedacht, nur die Gäste / Einheimische nehmen es scheinbar nicht so an...
20250402_102647.jpg
^^ Zurück geht es über Äcker Richtung Kronplatz. Baujahr 2011 - 4,3km lang. Unfassbar.
20250402_103710.jpg
^^ Schnee gibts hier wohl sehr selten...
20250402_104144.jpg
^^ Aber einen Auerhahn. Der scheint immer wieder auf der Piste Pramstll zu stehen...
20250402_105116.jpg
^^ Die Bergstation Ruis ist auch irgendwie aus einer anderen Zeit.
20250402_105131.jpg
^^ Endlich der Blick Richtung Dolomiten - Richtung Piz da Peres.
20250402_105143.jpg
^^ Und die gegenüberliegenden Abfahrten. Da muss man vorbei, um eigentlich nach Alta Badia zu kommen...
20250402_105445.jpg
^^ Davor mal wieder ein unberührte Piste...
20250402_105801.jpg
^^ Unten angekommen am Furkelpass - eine etwas holprige Verbindung.
20250402_110253.jpg
^^ Dann plötzlich gegenüber - mit Blick auf den Kronplatz von Süden aus.
20250402_110938.jpg
^^ Manchmal liegt halt einfach so Gebüsch auf der sonst unberührten Piste.
20250402_112038.jpg
^^ Aber vorher nochmal diese wunderbare Piste Richtung Belvedere.
20250402_114503.jpg
^^ Was für eine schöne Talstation da unten...
20250402_114538.jpg
^^ Ich will aber weiter nach unten. Olang is calling!
20250402_114824.jpg
^^ Schöne Talstation - rechts daneben die zusätzliche Zubringerbahn ist schon außer Betrieb. Ich kann mir den sonstigen Stress hier überhaupt nicht vorstellen...
20250402_114839.jpg
^^ Neben der Bahn einige Investorenprojekte.
20250402_115457.jpg
^^ Daneben - grün!
20250402_120938.jpg
^^ Oben eine andere Welt. Schon toll, dass wir hier immer noch die Schneesaison haben...
20250402_122032.jpg
^^ Was macht bitte diese Übungsgondelbahn da?
20250402_122108.jpg
^^ Es geht Richtung St. Vigil.
20250402_122115.jpg
^^ Gegenüber die Verbindung Richtung Alta Badia - auch sehr gewollt. Heute nicht mehr in Betrieb.
20250402_122245.jpg
^^ Das war dann wirklich die surealste Abfahrt. Gar kein Mensch mehr da - links und rechts Zäune - willkommen in der neuen Skiwelt!
20250402_122338.jpg
^^ Leere Piste - aber das ist nicht das was mich glücklich macht.
20250402_122542.jpg
^^ St. Vigli unten.
20250402_122932.jpg
^^ Für mich ein fast unpackbares Bild...
20250402_130123.jpg
^^ Oben wieder der Schnee. Wie soll man das jetzt bewerten?
20250402_131434.jpg
^^ Word!
20250402_131630.jpg
^^ Der Schandfleck oben am Kronplatz. Wohl ein Zweitwohnsitz.
20250402_131728.jpg
^^ Die Talabfahrt 1 - Sylvester - befindet sich auch noch am 2. April im besten Zustand. Chapeaux!
20250402_132252.jpg
^^ Untenraus. Links übrigens eine Übungsbahn als EUB ausgeführt.
20250402_132403.jpg
^^ Die letzten Meter...

Alles in allem wurde ich darin bestätigt, dass das einfach nicht mein Skigebiet ist. Die richtigen Berge sind zu weit weg, ich fühle mich geradezu ausgesperrt vom eigentlichen Freizeitpark, es ist nichts halbes und nichts ganzes. Wenn ich Pistenskifahren gehen will, kann ich das alles doch viel besser etwas weiter hinten - in Alta Badia. Wenn ich abseits fahren will, gibts hier gar nichts zu holen und wenn ich ein kleines feines Gebiet will, fahre ich in die 3 Zinnen / Silian. Es war natürlich schön, die Pistenbreite oben zu haben aber wie schaut das ganze in der Hauptsaison aus, wenn die Gondeln so eine Kapazität haben?
Sorry, das Gebiet ist ok , aber für mich einfach ein besserer Kunstschneehaufen... :wink:

Als ich unten angekommen bin, beschließe ich noch eine neue Sache: Wieso nicht noch den Rosskopf mitnehmen - der ist doch auch noch offen...

Mehr dazu morgen!
Zuletzt geändert von Arlbergfan am 25.04.2025 - 11:28, insgesamt 3-mal geändert.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
Harzwinter
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3712
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 24/25: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 1321 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Harzwinter »

Haha, willkommen im Club! :lach:
Ich habe das Alles im März 2023 sehr ähnlich empfunden. Damals war ich quasi unfreiwillig am Kronplatz, weil es im Rahmen meiner Skifahrt wetterseitig nicht anders ging und ich das Skigebiet - so wie Du - auch mal kennenlernen wollte.
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 Warum finde ich den Kronplatz eigentlich als "unskisympathisch"?
Es gibt drei Hauptgründe:
Fast nur Umlaufbahnen
Keine richtigen Gipfel
Die richtigen Dolomiten sind dahinter
Bei mir waren es:
Skifahren vollkommen jenseits von Naturschnee, also jenseits vom Ursprung jeglichen Skifahrens
Fast nur Umlaufbahnen
Kronplatz-Skigäste spielen wahrgenommen irgendwie in einer niedrigeren Liga als "richtige" Skifahrer ... :steinigung:
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Inklusiver interessanter Gipfelbauten. Olang II mit KRON Restaurant.
Vereinfacht gesagt: Quasi Alles, was da oben steht, ist potthässlich. :D
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Dann aber dieser Teppich. Selten zuvor habe ich eine breitere Piste gesehen...
Volle Zustimmung - douze points für den Kronplatz hier! Das können sie! Davon können sich viele andere Skigebiete eine Scheibe abschneiden!
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Krasse Kontraste bestimmen hier wohl immer den Skitag. Alles ist 100% begradigt und 100% beschneit. [...]
^^ 100% skiindustrialisiert für den Betrieb. Sogar bis auf 950m.
^^ Das ganze ergibt surreale Kontraste.
Ich habe es seinerzeit in meinem Bericht als eine Minecraft-Landschaft bezeichnet. Da ist eigentlich gar nichts mehr echt.
Es geht noch krasser. Fahr mal im Frühjahr in Hinterstoder in Oberösterreich Ski. Da gehen zwei beschneite Talabfahrten noch hinunter bis auf 590 m. 8O
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Das alles macht eine enorme Beschneiungsanlage möglich.
Danke für die tollen Impressionen von dieser Technikführung!
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Der "neue" Zustiegspunkt ins Skigebiet. Percha auf 950m. Man erhoffte sich mehr.
... woraus sich eine erfreulich unzerfahrene, lange Talabfahrt ergibt!
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Zurück geht es über Äcker Richtung Kronplatz. Baujahr 2011 - 4,3km lang. Unfassbar.
^^ Schnee gibts hier wohl sehr selten...
^^ Daneben - grün!
Unfassbar einerseits aufgrund der teils agrarischen, teils wanderurlaubsartigen Impression :lach: ("Liegt hier jemals Schnee?") und andererseits aufgrund der gigantischen Länge dieser EUB. Chapeau für den Kronplatz!
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Gegenüber die Verbindung Richtung Alta Badia - auch sehr gewollt. Heute nicht mehr in Betrieb.
Der Bereich ist zwar nett, aber kein großer Verlust, wenn man ihn nicht mitgenommen hat. Insbesondere die Abfahrt Pikulein ist wohl ein immerwährender weißer Streifen auf braungrünem Grund.
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Das war dann wirklich die surealste Abfahrt. Gar kein Mensch mehr da - links und rechts Zäune - willkommen in der neuen Skiwelt! [...]
^^ Für mich ein fast unpackbares Bild...
Wie gesagt eine reine Minecraft-Landschaft ... keine echte. Da stimmt bzgl. "Impression von Skifahren" gar nichts mehr.
Vermutlich sieht so übergreifend Skifahren in den Alpen 2050 aus ...
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Oben wieder der Schnee. Wie soll man das jetzt bewerten?
Dass der Kronplatz als Vorreiter zeigt, wie Skifahren in den Alpen im Prinzip ohne Naturschnee funktioniert. Der stört hier nur.
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 ^^ Die Talabfahrt 1 - Sylvester - befindet sich auch noch am 2. April im besten Zustand. Chapeaux!
Volle Zustimmung - bzgl. Pistenangebot und -präparation bis ins Frühjahr hat der Kronplatz hier schon vor Jahren eine neue Liga eröffnet, in die andere Skigebiete nur mühsam aufsteigen.
Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22 Sorry, das Gebiet ist ok , aber einfach ein besseres Kunstschneehaufen...
Ich habe es seinerzeit so bewertet: Das Terrain ist für gutes Skifahren bestens geeignet, insofern möchte ich mal einen schönen Hochwinter-Skitag nach viel Neuschnee am Kronplatz verbringen, um das Skigebiet ohne Maschinenschnee-Einfluss, ohne Andrang und ohne diese surrealen Minecraft-Landschaftseindrücke erleben zu können. :D
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5398
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1089 Mal
Danksagung erhalten: 1072 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von judyclt »

Das Terrain ist für gutes Skifahren bestens geeignet, insofern möchte ich mal einen schönen Hochwinter-Skitag nach viel Neuschnee am Kronplatz verbringen, um das Skigebiet ohne Maschinenschnee-Einfluss, ohne Andrang und ohne diese surrealen Minecraft-Landschaftseindrücke erleben zu können. :D
Habe ich schon gemacht. Vergiss es. Auch dann nerven die vielen EUB mit dem wiederholten Abschnallen. Da fahr ich lieber flotte Schlepper 8) . Aber damit bin ich sicher in Unterzahl, sonst gäbe es die Skiindustrialisierung dort nicht.
Firn77
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 696
Registriert: 27.04.2019 - 17:39
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Firn77 »

Interessant. Danke für den Einblick. Mir geht es ganz ähnlich. Ich bin bislang immer nur vorbei gefahren. Eben in Dolomiten oder in den Osten.

Ich fahr ja gern mittlerweile mit dem Zug zu den 3 Zinnen, das geht von München aus super. Aber da fahr ich halt eben genau an jenem Halt - den ich grundsätzlich super finde, ist ja auch in Vierchach so - immer vorbei. Weil für mich 3 Zinnen viel mehr mitbringt, was ich mir vom Skifahren wünsche.

Aber allein um mal diese riesige Piste zu erleben, muss ich vielleicht doch mal hin. Wobei ich neidlos anerkenne: Die Stationen der Olangbahnen sind mit die schönsten für mich, die je gebaut wurden.

Und noch mal ein Wort zur Infrastruktur: Ich glaub, dass das noch nicht so angenommen wird hängt auch damit zusammen, dass es noch nicht eingeführt ist in Ö und I. Sieht man ja in der Schweiz, wie toll das funktionieren kann. Grundsätzlich bin ich ein großer Fan von solchen direkten Verbindungen.
Benutzeravatar
astra12
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 571
Registriert: 05.01.2013 - 15:53
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein Main
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von astra12 »

Hi.
Toller Bericht. Und sicher sehr gute Punkte für und wider das Gebiet.

Eins muss man dem Kronplatz lassen, sie haben verstanden was die Mehrzahl der Kunden mag und konsequent umgesetzt. Der Erfolg gibt ihnen ja Recht.
Als Familie mit Kindern bekommt man einen super Skiberg mit toller Infrastruktur.
Klar sieht es woanders ( weniger km weiter) landschaftlich schöner aus. Nur will das jeder so?

Während andere noch ihrem Namen " aus längst vergangenen Zeiten" als Argument für horrende Preise hernehmen und bietet der Kronplatz ein perfektes Produkt.
Ob man es mag oder nicht: der Schnee ist immer top. Alles super präpariert und auf den Punkt geöffnet.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 4006
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 294 Mal
Danksagung erhalten: 931 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von David93 »

Danke für den Bericht. Ich war noch nie dort, aber von den Berichten reizte es mich eigentlich schon immer. Diese langen, schönen Talabfahrten, die breiten Hänge oben, die Höhendifferenz. Aber auch bei der Einschätzung anhand von Bildern und Texten fielen mir die vielen EUBs und die Konzentration auf mehr oder weniger nur einen Gipfel negativ auf. Mal sehen, vielleicht komm ich ja mal irgendwann auch noch dort hin.

Interessant auch die Infos zur Ried EUB. Die paar Meter zurückgondeln finde ich in Relation zu der Länge gar nicht mal so unklug gelöst. Da finde ich es in Brixen (Tirol) 100x nerviger erst mit Förderband und SL den Talboden zu überqueren, oder in La Villa den nervigen Schrägaufzug zu nehmen. Ein Aufzug hätte sich in Ried wohl auch mit Brücke nicht vermeiden lassen, wenn man die Einstiegsebene der EUB gleich zur Bahn haben will. Man hätte die Mittelstation vielleicht noch vollständig für beide Seiten bauen können wie an der Möslbahn in Mayrhofen, aber das ist halt auch um ein vielfaches teurer.
Dass die Gästezahlen sich dort in Grenzen halten finde ich nachvollziehbar. Diese Anbindung zielt rein auf die Bahn-Anbindung ab. Alle anderen sind in Olang oder Reischach besser dran. Viele Gästebetten gibt es in der direkten Nähe auch nicht bzw. die weiter entfernten liegen dann schon wieder im Einzugsbereich von Olang und Reischach. Aber ich finde es gut, dass man diese direkte Bahnanbindung dort geschaffen hat. Sowas vermisst man ja immer in vielen anderen Gebieten.
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1276
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 24/25: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Kerker »

Vielen Dank für deinen tollen Bericht und die Eindrücke!
Ich war Ende Januar 2025 zum ersten Mal seit 2012 wieder am Kronplatz (Bericht folgt irgendwann noch ;) ) und kann deine Eindrücke gut nachvollziehen und im Wesentlichen auch so bestätigen.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2024/2025: 7 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2024: 3 Parks | 8 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3355
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 959 Mal
Danksagung erhalten: 1249 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von gerrit »

Den bisherhigen Wortmeldungen kann ich nicht viel essentielles hinzufügen, ich war auch einmal im Rahmen eines "Pausentages" einer Schitourenwoche dort, um "auch einmal dort gewesen zu sein" und hab das genauso empfunden. Next level wäre dann wohl virtuelles Schifahren. Extrem beeindruckend aber die Einblicke in die Beschneeiungstechnik, danke dafür!
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Gleitweggleiter
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1347
Registriert: 20.01.2019 - 20:45
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1130 Mal
Danksagung erhalten: 934 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Gleitweggleiter »

(…)
Bild
^^ Für mich ein fast unpackbares Bild...

(…)

Ich hatte mich erst gefragt wann kommen denn die Fangzäune, diese Südtiroler/italienische Krankheit. Hier ist es dann endlich soweit. Wobei es hier mit der parallel verlaufenden Strasse noch Sinn machen mag und ich da aus den Dolomiten schon mehr Zaun gesehen habe
2024/25: 18 Tage - 11x Kleinwalsertal, je 1x GO, Buron, Warth/Lech, St. Anton, Zugspitze, See, Hintertux
2023/24: 24 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 2x Zugspitze,Kappl/See, Fendels, Spitzingsee, je 1x Adelharz/Buron, Balderschwang, Hintertux
2022/23: 17 Tage - 13x Kleinwalsertal, je 1x Venet, Kampenwand, See, Hintertux
2021/22: 24 Tage - 19x Kleinwalsertal, 1x Bödele, 1x Kranzberg, 2x Kitzbühel, 1x See
2020/21: 5 Tage - 2x Samnaun, 3x Kleinwalsertal Spezial
2019/20: 8 Tage - 6x Kleinwalsertal, 1x Fendels, 1x Skijuwel
2018/19: 8 Tage - 4x Kleinwalsertal, 2x Hündle, 1x Venet, 1x Kitzbühel
↓ Mehr anzeigen... ↓

Monoman
Massada (5m)
Beiträge: 108
Registriert: 19.03.2014 - 12:47
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Monoman »

Vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich werde mit meiner Familie während dem Fasching 2026 am Kronplatz in Olang sein (bin leider an die Schulferien gebunden). Ich hab schon ein bisschen Bammel, während der absoluten Hochsaison dort zu sein, aber voll wird es dann eh überall und der Kronplatz kann die Massen vielleicht wegpacken. So zumindest meine Hoffnung :?...
Als Schweizer habe ich zum Glück genügend Möglichkeiten, in Skigebieten mit "richtigen" Bergen zu fahren. Hauptargumente für den Kronplatz waren Preis für die Unterkunft und Restaurants, ideales Gelände für meinen Sohn und meine Frau um auf mittelschweren Pisten zu snowboarden und natürlich die Schneesicherheit (wie überall in Dolomiti Superski).
Noch eine Frage: Wenn ich von der Bergstation Col Toron auf den Kronplatz will, kann man da direkt zur Ruis oder muss man zwingend zuerst noch die Costa nehmen?
Martin_D
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3191
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 24/25: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 873 Mal
Danksagung erhalten: 1096 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Martin_D »

Monoman hat geschrieben: 20.04.2025 - 10:12 Ich hab schon ein bisschen Bammel, während der absoluten Hochsaison dort zu sein, aber voll wird es dann eh überall und der Kronplatz kann die Massen vielleicht wegpacken. So zumindest meine Hoffnung :?...
Mit dem Kronplatz zur Hochsaison (Weihnachtsferien, Fasching) habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Da es keine typische Skirunde mit entsprechenden Skifahrerströmen gibt, verteilt es sich ganz gut. Und wenn es doch mal voll wird, kann man zur Rush Hour am späteren Vormittag zur Piculin ausweichen. Dort ist immer wenig los.
2024/2025
Rosskopf, Ratschings, Gitschberg/Jochtal, Plose, Kronplatz, Rittner Horn, Reinswald, Schwemmalm, Schöneben, Saalbach, Saalbach, Kappl/See, Ischgl, Ischgl, Silvretta Montafon, Gargellen, Aletsch Arena, Aletsch Arena

Berichte gibt es hier
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5398
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1089 Mal
Danksagung erhalten: 1072 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von judyclt »

Dito. Zumal die Pisten oben breit sind und die schwarzen Talabfahrten meiden viele.
Benutzeravatar
Kronfan
Massada (5m)
Beiträge: 35
Registriert: 07.08.2022 - 15:49
Skitage 24/25: 19
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Kronfan »

Monoman hat geschrieben: 20.04.2025 - 10:12 Vielen Dank für den interessanten Bericht. Ich werde mit meiner Familie während dem Fasching 2026 am Kronplatz in Olang sein (bin leider an die Schulferien gebunden). Ich hab schon ein bisschen Bammel, während der absoluten Hochsaison dort zu sein, aber voll wird es dann eh überall und der Kronplatz kann die Massen vielleicht wegpacken. So zumindest meine Hoffnung :?...
Als Schweizer habe ich zum Glück genügend Möglichkeiten, in Skigebieten mit "richtigen" Bergen zu fahren. Hauptargumente für den Kronplatz waren Preis für die Unterkunft und Restaurants, ideales Gelände für meinen Sohn und meine Frau um auf mittelschweren Pisten zu snowboarden und natürlich die Schneesicherheit (wie überall in Dolomiti Superski).
Noch eine Frage: Wenn ich von der Bergstation Col Toron auf den Kronplatz will, kann man da direkt zur Ruis oder muss man zwingend zuerst noch die Costa nehmen?
Mann muss tatsächlich zuerst Costa fahren bevor Mann hoch zum Gipfel gehen kann. Leider staut es sich sowohl beim Costa als Ruis in der Hauptsaison sehr schnell…
Es gibt keinen schlechten Schnee, nur schlechte Skifahrer!
old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von old17 »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.04.2025 - 23:22

Bild
^^ Aber einen Auerhahn. Der scheint immer wieder auf der Piste Pramstll zu stehen...

Der hat es übrigens nicht geschafft...ist über Ostern merhrfach angefahren worden und verblutete mit Schnitten an den Füssen und Loch im Bauch. Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen...
grafovich
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 137
Registriert: 02.04.2019 - 18:45
Skitage 24/25: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von grafovich »

old17 hat geschrieben: 22.04.2025 - 12:20 Der hat es übrigens nicht geschafft...ist über Ostern merhrfach angefahren worden und verblutete mit Schnitten an den Füssen und Loch im Bauch. Der Mensch ist schon ein seltsames Wesen...
Was für ein Scheiß. ...
https://www.unsertirol24.com/2025/04/21 ... -der-spur/
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5398
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1089 Mal
Danksagung erhalten: 1072 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von judyclt »

Scheiß ist viel zu harmlos. Wie klein muss es bei dem in Kopf und Hose zugehen, um sich an so einem unschuldigen Tier zu vergreifen, in dessen Lebensraum er gerade auch noch zu Gast ist. :tot:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 8393
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 3986 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Arlbergfan »

Was für eine Scheiße!!
Als Einheimischer würde ich alles daran satzen, den Täter ausfindig zu machen! Ich hoffe er bekommt eine lebensbeeinträchtigende Strafe...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
turms
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1600
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 164 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von turms »

War der Arme generell aggressiv? Oder hat der Fahrer den Hahn provoziert?

Im Video sieht es so aus, als hätte der Fahrer etwas gemacht oder gesagt, woraufhin der Hahn sich verteidigt hat. Der Fahrer geht erst zurück und dann wieder nach vorne... Unglaublich!
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Harzwinter
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3712
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 24/25: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 1321 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Harzwinter »

Vorsicht mit entsprechenden Anschuldigungen ... auf Videos von der Premstallabfahrt ist zu sehen, dass der Auerhahn gern auf die Skifahrer "losging", die ihn auf der Piste aus ein paar Metern Distanz beobachteten. Es ist normales Verhalten revierverteidigender Auerhähne, auf weitaus größere vermeintliche Gegner oder Konkurrenten loszugehen und dabei die eigene Gefährdung bzw. klare Unterlegenheit völlig zu verkennen. Im Nordschwarzwald ging ein Auerhahn immer wieder aufs Loipengerät los, das im Winter durch sein Revier fuhr. Der Raupenfahrer musste dann warten, bis sich der Vogel wieder beruhigt und entfernt hatte, um ihn nicht zu gefährden.
Auf dem zuletzt verlinkten Video ist auch bloß ein Skifahrer zu sehen, der zwar nahe am Auerhahn ist, aber dem Tier mit Stockschüben rückwärts ausweicht.
Insofern würde ich im vorliegenden Fall davon ausgehen, dass der am "Unfall" beteiligte Skifahrer völlig unbeabsichtigt mit dem Auerhahn kollidiert ist und vielleicht sogar noch versucht hat, die Kollision zu vermeiden. Kein Skifahrer fährt absichtlich ein Tier um. Diejenigen Personen, die das Tier auf der Piste beobachtet haben, fuhren ja nicht, sondern standen.
Ähnlicher Sachverhalt: https://www.wetter.com/videos/attacke-i ... 60118b4568
Zuletzt geändert von Harzwinter am 23.04.2025 - 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
intermezzo
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3867
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 456 Mal
Danksagung erhalten: 1872 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von intermezzo »

Harzwinter hat Recht - Auerhähne sind berüchtigt für ihr teilweise "aggressives" Verhalten (Revierverteidigung). Von dem her würde ich das Ganze auch etwas anders einordnen. Dass aber alle Skifahrer Engel sein sollen und nicht absichtlich ein Tier umfahren würden, das halte ich hingegen für eine etwas gewagte Aussage.
Benutzeravatar
Harzwinter
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3712
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 24/25: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 1321 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Harzwinter »

Habe im Post oben noch ein Video mit einem Auerhahn"angriff" auf einen Skifahrer verlinkt.
Ähnliche Artikel über - auch völlig unerwartete - Auerhahnangriffe auf Menschen findet man im Internet leicht und schnell. Teilweise enden die dann mit einer verletzten Person und einem unverletzten Vogel. Es ist nicht mal auszuschließen, dass so ein Auerhahn auf seinen Fressfeind wie z.B. einen Luchs losgeht, der das dann zu nutzen weiß.
Üblicherweise verhalten sich Auerhähne nur während der Balz zwischen März und Mai so. Die Tiere sind dann "hormonell überdreht". Es gibt aber auch Anomalien mit ganzjährig aggressivem Auerhahnverhalten gegenüber Menschen. Die Förster und Wildtierbeauftragten haben das dann auf dem Schirm.
Diese Informationen sollen nicht davon ablenken, dass die Skifahrer dem Vogel auf der Kronplatz-Piste - wohl aus Unwissenheit und Neugier - zu nahe gekommen sind, was ihn zusätzlich provoziert haben dürfte.
old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von old17 »

Vollkommen richtig, Auerhähne sind in der Balz hormonell vollkommen überdreht und ziemlich aggressiv. Warum fährt man dann bis auf 2 Meter an so ein Tier ran? Die Piste ist klar erkennbar ewig breit. Unwissenheit kann hier kein Argument sein. Wenn man nicht weiß was das ist, dann geht man dem erst recht aus dem Weg. Von daher sind hier alle Anschuldigungen völlig richtig, das ist einfach asoziales King-Dingeling-Verhalten. Das Tier agiert natürlich, der Mensch könnte nachdenken und sich angepasst verhalten. Ist ja nicht so, dass hier einer durchs Unterholz kriecht und aus dem Nichts steht plötzlich ein aggressiver Vogel vor einem.
Benutzeravatar
Harzwinter
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3712
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 24/25: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 1321 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Harzwinter »

old17 hat geschrieben: 23.04.2025 - 15:43 Wenn man nicht weiß was das ist, dann geht man dem erst recht aus dem Weg. Von daher sind hier alle Anschuldigungen völlig richtig, das ist einfach asoziales King-Dingeling-Verhalten.
Wir würden so einem Tier aus dem Weg gehen, richtig. Das beschriebene Verhalten spielt aber immer noch in einer anderen Liga, als vorsätzlich ein Tier zu töten. Meine Vermutung ist, dass diejenigen Personen, die dem Vogel so nahe gekommen (und geblieben) sind, ggfs. nicht mehr ganz nüchtern waren.
judyclt
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5398
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 24/25: 0
Hat sich bedankt: 1089 Mal
Danksagung erhalten: 1072 Mal

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von judyclt »

Harzwinter hat geschrieben: 23.04.2025 - 16:23 ... Meine Vermutung ist, dass diejenigen Personen, die dem Vogel so nahe gekommen (und geblieben) sind, ggfs. nicht mehr ganz nüchtern waren.
Dann trifft mein o.a. Beitrag ja weiterhin zu. Obwohl juristisch betrachtet die Dumpfbacke nun natürlich nahezu unschuldig ist. Denkt dran: Nie die Flasche Korn vergessen, bevor ihr einen Auerhahn erlegen wollt.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 8393
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 24/25: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1608 Mal
Danksagung erhalten: 3986 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kronplatz 02.04.2025 - ***Ein Kunstschneegebäude***

Beitrag von Arlbergfan »

Natürlich kann es das normale Verhalten des Auerhahns sein, der in der Balzsaison sein Gebiet schützen will. In dem Fall, dürfte dieses Verhalten aber kein Unbekanntes gewesen sein und v.a. die Anrainer (Herzlalm und Gipfelbahn) müssten das doch schon öfters miterlebt haben. Müsste dann nicht auf diese "Gefahr" hingewiesen werden?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Italien“